
Vorkommen:
Anbaugebiete in Südeuropa im Nahen Osten und auch in Indien und China. Eine Sorte gibt es insbesondere in Indien, die Samen sind kleiner, in hellgrüner Farbe und süßer.Der braune Fenchel ist kleiner und beige bis braun in der Farbe und herber im Geschmack. Der Fenchel sollte möglichst nicht gemahlen gekauft werden, da dieser extrem schnell flüchtig ist.
Verwendung:
Sehr vielseitig verwendbar, zum Beispiel auch einige wenige Samen nach dem Verzehr von schweren Speisen, für Käse und Wurstwaren, Currygerichte, Pilze, Nudelgerichte, zu Fisch und Tomatengerichte für Backwaren und vieles mehr.
Der altbewährte Fencheltee ist nach wie vor ein wohlschmeckendes und hilfreiches Mittel bei leichtem Unwohlsein.
Harmoniert sehr gut mit folgenden Gewürzen: Piment, Lorbeer, Schwarzkümmel, Bockshornkleesamen, Kardamom, Zimt, Koriandersamen, Gewürznelken, Kreuzkümmel, Galgant, Knoblauch, Ingwer, Majoran, Senf, Zwiebel, Rosmarin, getrocknete Tomaten, Szechunanpfeffer, Kurkuma sowie Tamarinde.
Ganze Samen