- Artikel-Nr.: A017
Orientbox
Die orientalische Küche verbreitet sich über Nordafrika bis in die Regionen Vorderasiens. Jede einzelne Familie hat nochmals eigene Rezepturen an außergewöhnlichen Gewürzkreationen. Inhalt der Gewürzbox: 1 x 35g Raz el Hanout, 1 x 35g Panch Phoron, 1x 70g persisches Rosensalz,1x 25g Zatar, 1x 35g Baharat + 1 Masawi-Rezeptheft
Raz el Hanout (die arabische Bezeichnung für „ der Kopf des Ladens“) enthält 28 Zutaten, original vor Ort können mindestens 35 bis 50 Gewürzarten gemischt sein, nach dem Zubereiten schmeckt man auch kein Gewürz mehr hervor, alle Aromen haben sich eingebracht und runden alles zu einer schönen Aromen Komposition ab. Der Ursprung des
Panch Phoron liegt in Bengalen und Bangladesh und bedeutet nichts weiter als „Fünf Gewürze“, Bockshornkleesamen, Braune Senfsamen, Fenchelsamen, Schwarzkümmel u. Kreuzkümmel. Durch die Seidenstraße landet diese sehr würzige Mischung auch in den Arabischen Ländern. Sie passt tatsächlich auch zu allen Fleischgerichten und geben den Biryanis und Rindfleisch-Currys eine besondere Note.
Persisches Rosensalz enthält neben Punjab-Kristallsalz Kreuzkümmel, Rosenblüten und Sumach und passt als Tischgewürz in einer Gewürzmühle hervorragend zu allen orientalischen Gerichten.
Baharat stammt aus den Regionen Syriens und Türkei, man findet aber Baharat in vielen anderen Ländern Vorderasiens in Abwandlungen. Hier heißt auch diese übersetzt nichts weiter als „Gewürze“ und passt hervorragend zu Pilaw, geröstetem Gemüse, insbesondere zu Auberginen.
Zatar ist eine nussige, erdige Mischung mit geröstetem weißem Sesam, Kreuzkümmel vermischt mit getrocknetem Oregano und Thymian sowie etwas Sumach und Meersalz. Diese Mischung wird gern als Topping auf Salate zu Hummus, Fisch, Fleisch und zum Einlegen von Schafskäse genutzt.
Maße Gläser : 98mm x 42mm x 42mm