
Cafe de Paris Gewürzmischung für den Mörser
Zutaten:
Koriandersamen*, Süßer Fenchel*, Kümmel*, Bockshornkleesamen*, grüner Pfeffer*, Knoblauch, Rosmarin*, Zwiebel*, Estragon*, Kurkuma*, Schnittlauch*, Petersilie*, Ingwer*, Kardamomsaat*, Ceylon Zimt*, Zitronenschale*, Muskatnuss*, Cumin*, Chili, Piment*, Nelken*, Macis*, Majoran*, Sternanis, Oregano*, Dill*, Senfkörner*, Vanillecuts*, Sal Marino, Rohrohrzucker* *aus kontrolliert biologischen Anbau
Ihr Name ist entstanden vor ca. 130 Jahren, als ein englischer Geschäftsmann auf dem Weg von Indien zurück nach England mit einer Currymischung in der Hand in ein belgisches Restaurant einkehrte und bat den Koch ein vorzügliches Mahl aus der Currymischung zuzubereiten. Der Koch nahm das Curry und gab zusätzlich noch 18 Zutaten dazu und fertigte eine vorzügliche Kräuterbutter, diese Rezeptur wurde später nach dem Namen dieses Restaurants „Cafè de Paris“, benannt.
Anwendung:
Diese Gewürzmischung ist sowohl für Dips, Kräuterbutter, Salate, Gemüsepfanne und auch für Aufläufe anwendbar. Eigentlich ist man hier nicht festgelegt, man kann alles damit probieren! Für eine vorzügliche Kräuterbutter empfehle ich, ca. 1-2 Teelöffel dieser Gewürzmischung fein zu mörsern, diese in Oliven-Öl und einem Spritzer Zitrone einzurühren, 1 Stück Butter in Zimmertemperatur mit frischem Schnittlauch, Dill, Estragon und 1/2 Teelöffel Chili „Piment dè Espelette“, Sardellen und ein wenig Kapern verrühren und in eine Spritztülle geben und kleine Rosetten formen und diese etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, dann als Dekoration und tollem frischen Geschmack auf das Grillfleisch geben. Schmeckt übrigens auch auf gegrillte Zuchini und Aubergine.