Dak Lak Pfeffer aus Vietnam
Wir sind seit Jahren unterwegs in Vietnam und erkunden die verschiedenen Gewürz-Anbaugebiete. So ist das Hochland der Dak Lak Provinz in den 1980iger Jahren von der damaligen ostdeutschen Regierung in einer zum Teil groß angelegten Entwicklungshilfe nach den langen Kriegsjahren neu besiedelt worden. Es wurde in Infrastruktur und Pfeffer-, Kaffee- und Kakaoanbau investiert, um die damalige ostdeutsche Regierung mit diesen exotischen Produkten zu versorgen. Aber durch die politische Wende 1989 kam es nicht mehr zum Import der Produkte, da zum Beispiel Kaffeepflanzen mindestens 7 Jahre brauchen, um die erste Ernte zu liefern.
Dadurch ist Vietnam als Pfefferanbaugebiet kaum bekannt und besitzt bis zum heutigen Tag noch kein eigenes Lable. Dies ist aber wichtig, um auf dem internationalen Markt einen angemessenen Preis zu bekommen. In kleinen Gärten wird durch Handarbeit einzelner Pfefferbauern eine sehr gute Qualität geliefert, diese können wir durch unsere geringen Abnahmemengen für Sie aussuchen. Der Pfeffer wird in Mischkulturen angebaut. Dadurch benötigen die Bauern keine Pestizide. Die Regierung Vietnams fördert insbesondere kleine Familienbetriebe die hochwertige Lebensmittelprodukte in Bio-Qualität erzeugen. So bekommen sie eine besondere Marke als organisch erzeugte Lebensmittel auf dem internationalen Markt. Hochwertige Lebensmittel in Handarbeit zu erzeugen ist die Grundlage einer guten Qualität und sichern den Bauern langfristig einen vertretbaren Preis ihrer Produkte .
Das charakteristische Aroma bildet sich insbesondere durch den hohen Kalkanteil und die Vulkanasche in dieser Region. Das Aroma ist erdig und enthält leichte Menthol-Noten und eine kräftige Pfefferschärfe.
Erstklassig, Nachhaltig, Genussvoll
Erstmals begegnete ich MASAWI auf einer Verbrauchermesse. Dabei kommt man logischerweise ins Gespräch und mir wurden u.a. die Wege der Gewürze/Produkte bis ins heimische Regal erläutert. Nicht nur, dass mich das schon überzeugt hat, nein es kam noch besser. So kann die Nachhaltigkeit und der faire Handel mit dem Erzeuger durch die ständig gepflegten, persönlichen Kontakte von MASAWI mit den Bauern belegt werden. Es wird sogar nach Möglichkeit bei der Ernte selbst Hand angelegt!
Ich kann gar nicht so viel Gewürze bestellen, wie ich eigentlich möchte, da diese so aromatisch und intensiv sind, dass man sie doch sehr dosiert einsetzen kann. Insofern rechnet sich dann auch der Preis.
Nicht zuletzt möchte ich auch auf Verpackung und Versand eingehen, da man zu meinem Glück auch online bei MASAWI einkaufen kann. Die Verpackung ist hochklassig und ebenfalls nachhaltig. Die Kommunikation und Versand sind ebenfalls vorbildlich.
Meine persönlichen Favoriten sind Vanilleschoten, Muskatnüsse und Pfeffer. Alles Weitere nach Bedarf … aber zu aller erst bei MASAWI.
Mir stets hilfreich und erfreulich sind die persönlichen Kontakte auf Messen, da hier auch Gewürze angesprochen und probiert werden können, die man nicht kennt und folglich auch nicht auf dem Plan hat.
Liebes MASAWI-Team … danke!!!
Hallo Herr Seifert,
toll ,dass Sie auch von unserem besonderen Pfeffer aus Permakulturen in Zentral-Vietnam genauso begeistert sind! Das beste an diesem Pfeffer ist seine Geschichte! Unser Anliegen ist es , den Bauern mit ihrem nachhaltigen Konzept zu unterstützen, dass dieser besondere Pfeffer eine exklusive internationale Marke erzielt.
Danke, Ihr Masawi-Team