inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage**
- Artikel-Nr.: A020
Unser angeborenes Verlangen nach Süßem bleibt ein Leben lang bestehen und die intensivste Form findet man im Haushaltszucker. Rohrzucker war in früheren Zeiten nur für die obere Schicht der Bevölkerung erschwinglich,das änderte sich Mitte des 18.Jahrhunderts, als der teuer importierte Rohrzucker Konkurrenz durch den Europäischen Rübenzucker bekam, somit wurde Zucker auch für die untere Schicht erschwinglich und entwickelte sich seit dem zu einem alltäglichen Bedarfsgut. Unsere Box zum Genießen enthält ausschließlich Naturzucker Arten, die nicht behandelt und raffiniert sind Inhalt: 70g Birkenzucker, 50g Muscovadozucker, 50g Kokosblütenzucker mit Hilfe von Vorratsgläser (Maße: 42 x 42 x 100 mm, 100 ml) liebevoll in einer umweltfreundlichen Geschenkbox verpackt, die auch eine Rezeptempfehlung enthält.
Birkenzucker (Xylit) dank ihrer ähnlichen Struktur wie Haushaltszucker ist dieser Zucker gut als Zuckeraustauschstoff geeignet. Er gehört nicht zu den Kohlenhydraten und wird deshalb auch nicht wie Zucker verstoffwechselt und der Blutzuckerspiegel wird kaum beeinflusst. Relativ aufwendig ist jedoch die Herstellung, da aus dem Holzzucker den Zuckeralkohol Xylit zu gewinnen, sehr aufwendig ist.
Muscovadozucker Der helle, honigfarbene Muscovadozucker aus Indonesien enthält 4–8% Melasse und er zeichnet sich durch einen aromatischen Honig-Karamell-Geschmack aus. Muscovadozucker wird aus Rohrzucker gewonnen und ist bedeutend aromatischer als Rübenzucker. So kann man Muscovado Zucker ohne weiteres wie ein Gewürz verwenden und damit experimentieren Der helle Muscovado verleiht Karamellsaucen, Tiramisu, einem Rumtopf, aber auch Chutneys geschmackliche Tiefe, zudem eignet er sich zum Süßen von Kaffee oder Tee.
Kokosblütenzucker Unser Bio-Kokosblütenzucker ist mit seiner dezenten Karamellaroma und einem Hauch von Vanille einzigartig. Für die Zubereitung von Creme Brülee und zu karamellisierten Früchten ist er perfekt geeignet. Er schmeckt ausgezeichnet als teilweisen Ersatz für weißen Zucker in allerlei Gebäck, wie Apfel Crumble oder Apfel/Pflaumen-Streuselkuchen vom Blech. Um Kokosblütenzucker zu gewinnen, wird zunächst der reife Blütenstand der Kokospalme angeschnitten, damit der süße, kostbare Blütensaft herausfließen und gesammelt werden kann, daraufhin wird er gefiltert und vorsichtig erwärmt, wodurch der feine Kokosblütensirup entsteht. Wenn der Kokosblütensirup zu karamellisieren beginnt und abgekühlt wird, bilden sich die mineralstoffreichen Zuckerkristalle.