Treffpunkt Life im StadtgARTen Gartenkultur & Kunsthandwerk in Vechta

Vom 10. bis 11. Juni 2023 von 10.00 - 18.00 Uhr präsentieren wir unsere neuesten Produkte und kulinarischen Köstlichkeiten.


Unter Steinsalzen versteht man ein Sedimentgestein (Salzgestein), welches durch chemische Sedimentation aus der Verdunstung von Meerwasser entstanden ist.

Steinsalz besteht überwiegend aus Natriumchlorid (Halit) und geringen Mengen von Sedimenten, Begleitmineralien und Spurenelementen wie Magnesium, Kalium, Kalzium oder Eisen. Genau diese Sedimentanteile und Begleitmineralien lassen die Steinsalze häufig rötlich-braun, rosa, blau, beige oder grau erscheinen und sorgen für die regionalen Unterschiede und Einzigartigkeit der unterschiedlichen Steinsalze.

Die Geschichte des Salzabbaus reicht bis weit in die Vergangenheit zurück. Schon Jahrhunderte vor Christi Geburt graben sich die Salzbauern in die Tiefe zu den Überresten eines Meeres, welches vor mehreren 100 Millionen Jahren ausgetrocknet ist. Die Salzablagerungen sind teilweise mehrere Hundert Meter dick und liegen meist in 100 – 700 Meter Tiefe unter der Erde. Die am tiefsten in die Erde einreichenden Stellen war einmal der Meeresboden der Urmeere einer längst vergangenen Epoche. Für den Abbau werden Stollen tief in die Erde gegraben. Jahrtausende lang wurde das Steinsalz in reiner Handarbeit gewonnen. Nur mit Hämmern, Meißeln und Spitzhacken wurden Salzbrocken aus den Salzstöcken gehauen, über Tage transportiert und von Hand sortiert. Die Salzbrocken wurden zertrümmert, ausgesiebt und ohne weitere Zusätze für den Handel oder die Weiterverarbeitung abgepackt. Der Abbau war schweißtreibende Schwerstarbeit, der von den Salzbauern alles abverlangte. Heute werden Steinsalze meistens mit modernster Technik im Bohr- und Sprengverfahren oder mit Teilschnittmaschinen gewonnen. In flachen Lagerstätten wird in der Regel das so genannte Kammerbauverfahren, in steil einfallenden Lagerstätten das Trichterbauverfahren, angewendet.

 

Doch auch in der heutigen Zeit gibt es noch immer Salzlagerstätte, in denen wie seit Jahrhunderten nach wie vor lediglich die Muskelkraft der Minenarbeiter zum Einsatz kommt. Einige der bekanntesten und interessanten Steinsalze aus aller Welt haben wir hier für Sie zusammengetragen.

Unter Steinsalzen versteht man ein Sedimentgestein (Salzgestein), welches durch chemische Sedimentation aus der Verdunstung von Meerwasser entstanden ist. Steinsalz besteht überwiegend aus... mehr erfahren »
Fenster schließen

Unter Steinsalzen versteht man ein Sedimentgestein (Salzgestein), welches durch chemische Sedimentation aus der Verdunstung von Meerwasser entstanden ist.

Steinsalz besteht überwiegend aus Natriumchlorid (Halit) und geringen Mengen von Sedimenten, Begleitmineralien und Spurenelementen wie Magnesium, Kalium, Kalzium oder Eisen. Genau diese Sedimentanteile und Begleitmineralien lassen die Steinsalze häufig rötlich-braun, rosa, blau, beige oder grau erscheinen und sorgen für die regionalen Unterschiede und Einzigartigkeit der unterschiedlichen Steinsalze.

Die Geschichte des Salzabbaus reicht bis weit in die Vergangenheit zurück. Schon Jahrhunderte vor Christi Geburt graben sich die Salzbauern in die Tiefe zu den Überresten eines Meeres, welches vor mehreren 100 Millionen Jahren ausgetrocknet ist. Die Salzablagerungen sind teilweise mehrere Hundert Meter dick und liegen meist in 100 – 700 Meter Tiefe unter der Erde. Die am tiefsten in die Erde einreichenden Stellen war einmal der Meeresboden der Urmeere einer längst vergangenen Epoche. Für den Abbau werden Stollen tief in die Erde gegraben. Jahrtausende lang wurde das Steinsalz in reiner Handarbeit gewonnen. Nur mit Hämmern, Meißeln und Spitzhacken wurden Salzbrocken aus den Salzstöcken gehauen, über Tage transportiert und von Hand sortiert. Die Salzbrocken wurden zertrümmert, ausgesiebt und ohne weitere Zusätze für den Handel oder die Weiterverarbeitung abgepackt. Der Abbau war schweißtreibende Schwerstarbeit, der von den Salzbauern alles abverlangte. Heute werden Steinsalze meistens mit modernster Technik im Bohr- und Sprengverfahren oder mit Teilschnittmaschinen gewonnen. In flachen Lagerstätten wird in der Regel das so genannte Kammerbauverfahren, in steil einfallenden Lagerstätten das Trichterbauverfahren, angewendet.

 

Doch auch in der heutigen Zeit gibt es noch immer Salzlagerstätte, in denen wie seit Jahrhunderten nach wie vor lediglich die Muskelkraft der Minenarbeiter zum Einsatz kommt. Einige der bekanntesten und interessanten Steinsalze aus aller Welt haben wir hier für Sie zusammengetragen.

Topseller
TIPP!
Deutsches Steinsalz, fein ohne Rieselhilfen Deutsches Steinsalz, fein ohne Rieselhilfen
Inhalt 0.25 kg (8,80 € * / 1 kg)
2,20 € *
TIPP!
Punjab-Kristallsalz Granulat (Himalaya Salz) Punjab-Kristallsalz Granulat (Himalaya Salz)
Inhalt 0.25 kg (12,00 € * / 1 kg)
3,00 € *
TIPP!
Premium Natron, Lebensmittel-Qualität Premium Natron, Lebensmittel-Qualität
Inhalt 0.1 kg (19,90 € * / 1 kg)
1,99 € *
TIPP!
Kala Namak - fein Schwarzes Indisches Salz, für Vegan Food Kala Namak - fein Schwarzes Indisches Salz, für...
Inhalt 0.1 kg (25,00 € * / 1 kg)
2,50 € *
Deutsches Steinsalz, grob Deutsches Steinsalz, grob
Inhalt 0.25 kg (8,80 € * / 1 kg)
2,20 € *
TIPP!
Tannen-Rauchsalz 50 g Packung Tannen-Rauchsalz 50 g Packung
Inhalt 0.05 kg (40,00 € * / 1 kg)
2,00 € *
TIPP!
Luisenhaller Tiefensalz 300 g im Leinensäckchen Luisenhaller Tiefensalz 300 g im Leinensäckchen
Inhalt 0.3 kg (19,67 € * / 1 kg)
5,90 € *
Filter schließen
 
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Deutsches Steinsalz, fein ohne Rieselhilfen
Deutsches Steinsalz, fein ohne Rieselhilfen
Deutsches Ur-Salz aus Mittel-Deutschland Das naturbelassene Steinsalz ist vor mehr als 200 Mio. Jahren durch die Austrocknung des Zechsteinmeeres entstanden. Es lagert heute in 400-750m Tiefe unter der Erde und enthält noch zahlreiche...
Inhalt 0.25 kg (8,80 € * / 1 kg)
2,20 € *
Deutsches Steinsalz, grob
Deutsches Steinsalz, grob
Deutsches Ur-Salz aus Mittel-Deutschland Das naturbelassene Steinsalz ist vor mehr als 200 Mio. Jahren durch die Austrocknung des Zechsteinmeeres entstanden. Es lagert heute in 400-750m Tiefe unter der Erde und enthält noch zahlreiche...
Inhalt 0.25 kg (8,80 € * / 1 kg)
2,20 € *
TIPP!
Kala Namak - fein Schwarzes Indisches Salz, für Vegan Food
Kala Namak - fein Schwarzes Indisches Salz, für...
Kala Namak Salz aus Indien Unser Kala-Namak Salz wird in der indischen Küche als Gewürz verwendet. Zur Herstellung werden Harad Samen, die Früchte des Terminalia Chebula Baumes, mit Salz verkocht. Dieses nimmt den Geschmack und die Farbe...
Inhalt 0.1 kg (25,00 € * / 1 kg)
2,50 € *
TIPP!
Kala-Namak grob, 250 g Packung
Kala-Namak grob, 250 g Packung
Kala Namak Salz aus Indien Unser Kala-Namak Salz wird in der indischen Küche als Gewürz verwendet. Zur Herstellung werden Harad Samen, die Früchte des Terminalia Chebula Baumes, mit Salz verkocht. Dieses nimmt den Geschmack und die Farbe...
Inhalt 0.25 kg (19,60 € * / 1 kg)
4,90 € *
TIPP!
Luisenhaller Fingersalz aus Deutschland
Luisenhaller Fingersalz aus Deutschland
Entdecken Sie das Luisenhaller Fingersalz von Masawi - ein Salz, das aus einem vor 250 Millionen Jahre eingetrockneten Meer stammt und frei von jeglichen chemischen Zusätzen ist. Mit seinen lebenswichtigen Mineralien und Spurenelementen...
Inhalt 0.5 kg (8,00 € * / 1 kg)
4,00 € *
TIPP!
Luisenhaller Tiefensalz 300 g im Leinensäckchen
Luisenhaller Tiefensalz 300 g im Leinensäckchen
Woher kommt das Luisenhaller Tiefensalz? Das Salz, das auf Luisenhall produziert wird, ist eigentlich ein Meersalz. Besser gesagt aus einem Ozean, den es hier in der Region Mittel-Deutschland vor 250 Millionen Jahren gab und der...
Inhalt 0.3 kg (19,67 € * / 1 kg)
5,90 € *
TIPP!
Persisches Blausalz 50 g Packung
Persisches Blausalz 50 g Packung
Persisches Blausalz Wieder ein neues wunderbares und gleichzeitiges seltenes Salz, das Persische Blausalz aus dem Iran. Das Persische Blausalz auch Persiensalz genannt, ist ein echter Hingucker. Es hat eine seltene Farbvarietät, die...
Inhalt 0.05 kg (50,00 € * / 1 kg)
2,50 € *
TIPP!
Premium Natron, Lebensmittel-Qualität
Premium Natron, Lebensmittel-Qualität
100% reines Natron Natriumhydrogencarbonat in Lebensmittelqualität Was ist die Natron? 100 % reines Natron ist eine Kurzform für Natriumhydrogendcarbonat. Die Verbindung darf nicht mit Natriumcarbonat verwechselt werden. Was macht unser...
Inhalt 0.1 kg (19,90 € * / 1 kg)
1,99 € *
TIPP!
Punjab-Kristallsalz Fein (Himalaya Salz)
Punjab-Kristallsalz Fein (Himalaya Salz)
Punjab Kristallsalz Unser Punjab-Kristallsalz kommt nicht aus dem Himalaya-Gebirge sondern aus einer 200-300 km entfernten Hügelkette - einem Vorgebirge im Norden Pakistans. Das Punjab-Kristallsalz aus der Salt Range in Pakistan wird im...
Inhalt 0.25 kg (12,00 € * / 1 kg)
3,00 € *
TIPP!
Punjab-Kristallsalz Granulat (Himalaya Salz)
Punjab-Kristallsalz Granulat (Himalaya Salz)
Punjab Kristallsalz Unser Punjab-Kristallsalz kommt nicht aus dem Himalaya-Gebirge sondern aus einer 200-300 km entfernten Hügelkette - einem Vorgebirge im Norden Pakistans. Das Punjab-Kristallsalz aus der Salt Range in Pakistan wird im...
Inhalt 0.25 kg (12,00 € * / 1 kg)
3,00 € *
TIPP!
Rosa Steinsalzflocken - Pink Salt Flakes 25 g Packung
Rosa Steinsalzflocken - Pink Salt Flakes 25 g...
Rosa Steinsalzflocken - Pink Salt Flakes Für die Produktion der Salzflocken wird rosafarbenes Kristallsalz aus dem Punjab-Gebirge verwendet. Aus diesem Kristallsalz wird eine Salzsole hergestellt und in große Verdunstungsbecken geleitet....
Inhalt 0.025 kg
2,90 € *
TIPP!
Salzbox - exklusive Salzkreationen
Salzbox - exklusive Salzkreationen
Erlesene natürliche Salze sind die wertvollsten Edelsteine der Welt. Ob Steinsalze oder Meersalze sie stammen alle aus dem Meer, ob eingeschlossene Urmeere oder aus frischem Meerwasser gewonnen. Je nach Region befinden sich...
Inhalt 1 Stück
30,00 € * 35,00 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen