
- Artikel-Nr.: SF008
Vorkommen:
Kakaobäume gedeihen nur bis 20° nördlich oder südlich des Äquators, die Temperaturen dürfen nicht unter 16°C fallen. Hauptanbaugebiete liegen in Westafrika, wo etwa 70% der Weltproduktion exportiert wird. Ursprünglich stammt die Kakaopflanze aus den Regenwäldern Mittelamerikas inzwischen verlagert sich die Produktion immer mehr nach Südostasien.
Wir beziehen von kleinen Kooperativen in Sri Lanka und auf Sumatra.
Wirkung:
Kakao hat eine stimmungsaufhellende Wirkung auf uns, beim Verzehr von kakaohaltigen Produkten
Zu den im Kakao vorhandenen Mineralstoffen gehören unter anderem Kalium, Zink und Magnesium. Darüber hinaus enthält Kakao auch wichtige Ballaststoffe sowie Vitamin E. Der Fettgehalt liegt bei etwa 54%.
Schätzungen zufolge sind im Kakao insgesamt etwa 300 verschiedene Inhaltsstoffe vorhanden.
Im Vergleich zu anderen Lebensmitteln hat Kakao relativ viele Kalorien. Der Kaloriengehalt von im Handel erhältlichem Kakaopulver liegt zum Teil sogar noch höher, da das Pulver meist stark mit Zucker angereichert ist. Diese Produkte enthalten meist nur noch wenig echtes Kakaopulver, oft sind es nicht mehr als 25 Prozent.
Wer genau wissen will, was in seiner heißen Schokolade drin steckt, mischt sich seinen Kakao am besten nach eigenem Rezept. Das Mischverhältnis zwischen natürlichem Kakaopulver und Zucker ist dabei allerdings reine Geschmackssache und muss individuell ausprobiert werden. Für den Anfang empfiehlt sich ein Verhältnis von Zucker und Kakaopulver von 3:2.
Für leckere Variationen kann man den Kakao zusätzlich mit Gewürzen wie Zimt, Vanille oder auch Cayenne Chili verfeinern.
Schokoladensorten mit einem Kakaoanteil von über 70 Prozent wird nachgesagt, dass sie eine blutdrucksenkende Wirkung haben. Dies hängt damit zusammen, dass Kakao viele Flavanole enthält, die sich positiv auf die Elastizität der Blutgefäße und damit auch auf den Blutdruck auswirken. So kann Kakao auch dazu beitragen, das Schlaganfallrisiko zu senken.
Dunkle Schokoladensorten enthalten darüber hinaus auch besonders viele Antioxidantien, die im Körper als Radikalfänger dienen.
Trotz dieser positiven Wirkungen des Kakaos sollte stets beachtet werden, dass die gesundheitliche Wirkung des Kakaos noch nicht abschließend geklärt ist und wir empfehlen 1-2 Rohkakaobohnen pro Tag als ausreichende Menge, man spürt auch sehr schnell eine Sättigung.
Verwendung:
Als gesunden Snack für Zwischendurch, gerieben in herzhafte Fleischgerichte, auf Steak, zu Desserts und Backwaren.
Fermentierter Rohkakao aus Sri Lanka
Fermentierte Kakao Nibs aus Indonesien