inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SF012
Vorkommen:
Sanddornbeeren befinden sich im Norden Europas aber auch in den Bergen Asiens sind sie zu Hause. Man geht davon aus, dass die ursprüngliche Herkunft in Nepal liegt.
Der Sanddorn hat seinen Namen wohl von den Sanddünen im Norden Europas, auf denen der Strauch gerne wächst. Und weil er auf kargem Untergrund steht, muss er auch kräftig verwurzelt sein. Diese Kraft gibt er seinen orangefarbenen Früchten mit, die botanisch eher Scheinbeeren sind und mehr Nüsse als Beeren sind und ein Kraftpaket an gesunden Inhaltsstoffen darstellen. Völlig unscheinbar wirkt der Sanddorn-Strauch auf den ersten Blick und schützt seine leuchtend gelben «Beeren» mit spitzen Blättern und Dornen. Dabei ist Sanddorn eine Pflanze mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Ihre besonderen Merkmale sind: höchste Vitalität und Widerstandskraft.
Wirkung:
Sanddornbeeren weisen einen ungewöhnlich hohen Vitamin-C-Gehalt auf, wird deshalb auch die Zitrone des Nordens genannt. Sanddornbeeren enthalten zusätzlich in nicht geringen Mengen Beta-Karotin und Gerbstoffe, sowie Vitamin B12, welches sonst fast nur in tierischen Lebensmitteln zu finden ist. Sanddornfruchtfleisch enthält zwischen drei und fünf Prozent Öl, dieses Öl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, haben einen sehr hohen Anteil Carotin und vereinigen praktisch den gesamten Vitaminkomplex in sich.
Verwendung:
Getrocknete Früchte als gesunder Snack für zwischendurch, als Beigabe zu Müsli, Smoothie, Tee.
Als Beigabe in verschiedenste Süßspeisen, zum Abschmecken von Suppen, Saucen oder Hauptgerichten (vor allem Fisch) oder vermischt mit wertvollen Speiseölen veredelt es Salate.
Aus kontrolliert biologischen Anbau in Rumänien
Gesund aber z.T. leider bitter
Leider einige sehr bitter, harte Kerne, werden im Müsli oder Joghurt als kernig hart empfunden...
Sehr geehrte Frau Hennig-Beck,
vielen Dank für Ihr Feedback. Getrocknet sind die Sanddornbeeren durch die Gerbstoffe noch säuerlicher und bitterer wie frisch, deshalb werden alle Sanddornprodukte mit viel Zucker zubereitet. Bei getrockneten Rohprodukten ist es leider nicht möglich Zucker dazu zugeben. Sehr gut möglich sie im Früchtetee zu verwenden, den man dann auch nachsüßen kann.