Gemüsebrühe-Gemüsewürzpaste selbst gemacht

Gemüsebrühe - frische Würzpaste selbst zubereitet.

Gemüsebrühe braucht man für viele vegetarische Gerichte, Instant-Brühe im Supermarkt  enthält oftmals viel Salz, sowie  Hefeextrakt und viele Zusatzstoffe die wir nicht wirklich wollen!

Durch das Trocknen der Gemüsepulver, kann niemand wirklich erfahren, wieviel Gemüse tatsächlich enthalten ist.

Nachdem wir sehr viele Kräuter und Gemüse in unserem Garten geerntet haben, standen wir vor der Entscheidung, das Suppengrün nun doch einzufrieren. Erst im Herbst letztes Jahr gelang uns so ein schmackhaftes Sauerkraut, auch in Vietnam legten wir auf diese Weise die grünen Pfefferbeeren in Salz ein. Dank der ätherischen Öle bleibt fermentierter grüner Pfeffer sehr lange haltbar. Warum sollte das nicht auch mit Kräutern und Suppengemüse funktionieren.

Unsere Kinder machten es uns mit ihrem Thermomix vor und ihre Gemüsewürzpaste kann man aufgrund der ätherischen Öle der Kräuter ebenfalls bei dunkler und kühler Lagerung im Schraubglas wenigstens 9 Monate lagern, ohne dass sie an Geschmack verliert. 

Nun, der Aufwand ist nicht groß, eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer hat fast jeder in seinem Haushalt stehen und weiterhinbrauchen Sie:

4 Schraubgläser 400 ml, diese am besten im Topf kurz abkochen, damit sie keimfrei sind, naturbelassenes Steinsalz und natürlich die entsprechenden Suppenkräuter.

Man kann die Gemüse und Kräuter ohne weiteres nach seinen eigenen Vorstellungen selbst zusammenstellen, nur sehr wässrige Arten, wie Tomaten, Zucchini oder Gurken soll man meiden.

Gemusepaste-1

Diese Rezeptur können wir empfehlen, denn damit ist unsere Gemüse-Würzpaste richtig lecker geworden und völlig frei von künstlichen Zutaten.

  • 1 kleine Sellerieknolle mit grün
  • 2 Karotten
  • 2 Pastinaken
  • 1 Petersilienwurzel mit Kraut
  • 1 Lauchstange
  • 2 cm Ingwerknolle
  • 2 Stück frische Kurkumawurzel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebel
  • 1 frische Chili
  • Schnittlauch
  • Liebstöckel
  • Majoran
  • Thymian
  • Oregano

Alles Suppengemüse waschen, schälen und grob zerkleinern, alle Kräuter waschen und schön trocken tupfen und das Gewicht ermitteln.

Auf 1 kg Gemüse mindestens 200 g Steinsalz berechnen.

Nun das gesamte Gemüse und die Kräuter in den Hochleistungsmixer grob durchmixen, die berechnete Menge Salz zugeben und das Ganze zu einer feinen Gemüse-Würzpaste pürieren.

Diese etwa 30 Minuten ziehen lassen und nochmals verrühren, erst dann in die sauberen Gläser füllen und fest verschließen. Am besten sind die Gläser dunkel in einem etwas kühleren Raum (15°C) aufbewahrt.

Das angebrochene Glas im Kühlschrank mindestens bis 9 Monate verwendbar.

Gemusepaste-4-klein

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
Deutsches Steinsalz, fein ohne Rieselhilfen Deutsches Steinsalz, fein ohne Rieselhilfen
Inhalt 0.25 kg (8,80 € * / 1 kg)
2,20 € *