Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Von Kleinbauern
Traditioneller Anbau
Ursprungsqualität
Fair für Alle
Verantwortung für die nächsten Generationen

Warum du deine Gemüsebrühe ab jetzt selbst machen solltest!


Doch mal ehrlich: Viele fertige Brühen aus dem Supermarkt sind vollgepackt mit künstlichen Aromen, Geschmacksverstärkern, Zucker, Hefe und viel zu viel Salz. Ungesund und geschmacklich oft enttäuschend.

Höchste Zeit, das Ruder selbst in die Hand zu nehmen! Mit frischen Zutaten, ganz ohne überflüssige Zusatzstoffe, zauberst du eine gesunde und unglaublich leckere Brühe, die deinen Gerichten das gewisse Etwas verleiht. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie einfach das geht und welche fantastischen Vorteile du davon hast!

Was du für deine eigene Gemüsebrühpaste brauchst

Die gute Nachricht: Für deine selbstgemachte Gemüsebrühpaste brauchst du nicht viel. Und das Beste daran? Du sparst nicht nur Geld, sondern hast auch die volle Kontrolle über die Qualität deiner Zutaten.

Für eine einfache Basis benötigst du:

Frisches Gemüse: Karotten, Sellerie, Lauch sind Klassiker.
Aromatische Gewürze: Galgant, Chili, Knoblauch, Thymian, Ingwer, Zwiebel, Majoran.
Optional: Essbare Wildkräuter wie Beifuß oder Schafgarbe – die geben einen besonderen Kick!

An Utensilien brauchst du:
Eine Küchenmaschine, um das Gemüse fein zu zerkleinern.
Eine große Schüssel oder einen Topf.
Saubere Einmachgläser zur Aufbewahrung.

Mit diesen wenigen Dingen steht deiner eigenen, vitalstoffreichen und superleckeren Gemüsebrühe nichts mehr im Wege. Sie schmeckt einfach fantastisch zu fast jedem Gericht!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt deine Gemüsebrühpaste

Entscheidest du dich für selbstgemachte Gemüsebrühe, wählst du eine gesunde und aromatische Alternative zu Fertigprodukten. Diese Art von Brühe hat schon funktioniert, lange bevor es Brühwürfel gab – und sie ist bis heute unschlagbar!

Wichtig für die Haltbarkeit: Das Verhältnis von 1 Teil Steinsalz auf 5 bis 6 Teile Gemüse ist entscheidend für eine kühle und dunkle Lagerung.

Für ca. 1,5 kg Gemüsebrühpaste benötigst du:

  • 400 g Wurzelgemüse: Möhren, Pastinake, Petersilienwurzel (gerne auch Wilde Möhre)
  • 300 g Sellerieknolle
  • 300 g Zwiebelgemüse: Lauch, Zwiebeln, Blätter vom Bärlauch, Schnittknoblauch
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 grüne Peperoni
  • 160 g grüne Kräuter mit Stängel: Petersilie, Sellerieblätter, junger Giersch, Brennnesselsamen und -blätter (auch Wilde Möhre)
  • 50 g Würzkräuter: Oregano, Liebstöckel, Majoran, Dost
  • Für noch mehr Umami-Geschmack:
  • 20 g getrocknete Steinpilze (vermahlen), fermentierter grüner Pfeffer, geriebener Ingwer oder Galgant.
  • 300 g feines Steinsalz:Wir empfehlen Steinsalz, da es aus Ur-Meeren stammt – also mikroplastikfrei ist!

Die Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Das Gemüse und die Kräuter grob schneiden.
  2. Zerkleinern: Alles in einer Küchenmaschine sehr fein hacken.
  3. Mischen: Die gehackte Masse in eine große Schüssel geben und gründlich mit Salz und den gewünschten Gewürzen vermischen, bis Flüssigkeit austritt.
  4. Ziehen lassen & Abfüllen: Die Paste eine Stunde ziehen lassen, dann nochmals durchmischen und fest in saubere Schraubgläser oder Weckgläser pressen. Achte darauf, dass keine Luftblasen entstehen. Gut verschließen!
  5. Lagern: Dunkel und kühl gelagert, hält sich deine Gemüsebrühpaste etwa 1 Jahr lang.

Die unschlagbaren Vorteile deiner selbstgemachten Gemüsebrühe

Du weißt genau, was drin ist: Nur frische Zutaten, keine Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel! Damit ist selbstgemachte Gemüsebrühe eine gesunde Alternative zu gekauften Fertigprodukten.

Deine Vorteile auf einen Blick:

Volle Kontrolle: Du bestimmst den Geschmack! Ob du bestimmte Gemüsesorten bevorzugst oder eine kräftigere Würze möchtest – alles ist möglich.

Nachhaltigkeit: Du sparst Verpackungsmaterial und leistest einen Beitrag zur Umwelt. Das nennt man Kochen mit gutem Gewissen!

Gesundheit: Ohne künstliche Zusätze und Geschmacksverstärker ist sie eine Wohltat für deinen Körper.Mit selbstgemachter Gemüsebrühe tust du nicht nur dir selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes!So vielseitig ist deine hausgemachte Gemüsebrühpaste! Deine selbstgemachte Gemüsebrühe ist fertig – und jetzt?

Die Möglichkeiten sind endlos!

Basis für Suppen & Eintöpfe:Gib deine Kreativität freien Lauf und kreiere immer wieder neue Geschmackserlebnisse.

Würzmittel: Für Saucen, Dressings und Marinaden verleiht sie jedem Gericht eine natürliche, intensive Note.

Pfiffiger Begleiter:Nutze sie zum Dämpfen von Gemüse oder als Gewürz für Reis- und Nudelgerichte. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Die richtige Dosierung:1 gehäufter Teelöffelauf 150 ml Wasser1 gehäufter Esslöffel auf 300 ml Wasser

Extra-Tipp für intensiveren Geschmack: Brate die wilde Gemüsebrühe oder das Gemüse selbst kurz in etwas Fett an, bevor du die Flüssigkeit zugibst.

Haltbarkeit:In einem Schraubglas, kühl und dunkel gelagert, hält sich die Paste etwa ein Jahr.

Würzgemüse trocknen für noch längere Haltbarkeit: Verteile die Paste dünn auf einem Backblech und trockne sie bei 50-80 °C im Backofen bei Umluft und leicht geöffneter Tür. Immer wieder durchmischen. So kannst du sie dunkel und trocken gelagert ebenfalls bis zu einem Jahr aufbewahren.

Eine Prise Natur in deiner Küche – für mehr Wohlbefinden und Genuss!

Mit selbstgemachter Gemüsebrühe bleibst du nicht nur gesund, sondern genießt auch die volle Geschmacksvielfalt frischer Zutaten. Sie ist der gekauften Variante in jeder Hinsicht überlegen: 

  • frei von Zusatzstoffen, 
  • reich an natürlichen Aromen und dabei noch einfach herzustellen. 
  • Du sparst Geld, schonst die Umwelt und hast immer eine gesunde Basis für deine Mahlzeiten zur Hand. 

Probiere verschiedene Gemüsesorten und Kräuterkombinationen aus, um deine ganz persönliche Lieblingsbrühe zu kreieren. Eine Prise Natur kann einen riesigen Unterschied machen – erlebe es selbst!

Autor: Manuela Bibrach

Manuela Bibrach – Masawi

Manuela Bibrach ist Ernährungstrainerin und Coach für essbare Wildpflanzen. Mit ihrer Marke Masawi steht sie für Ursprungsqualität, natürliche Lebensmittel und eine ganzheitliche Ernährung, die im Einklang mit Menschen und Natur steht. In ihren Beiträgen teilt sie ihr Wissen über Gewürze, traditionelle Anbauweisen und die Bedeutung echter Nachhaltigkeit. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für natürliche Nahrungsmittel zu stärken und kommende Generationen zu inspirieren, wieder mehr Eigenverantwortung für ihre Gesundheit und Ernährung zu übernehmen. Die Idee zu Masawi entstand 2010 auf einer Reise nach Madagaskar, wo sie die Faszination für die ursprünglichen Aromen der Natur entdeckte. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie 2012 die „Gewürzinsel Masawi“ – ein Herzensprojekt, das Transparenz, Tradition und den Erhalt handwerklich erzeugter Gewürze in den Mittelpunkt stellt. Manuela Bibrach lebt ihre Überzeugung mit Herz und Hingabe – authentisch, naturverbunden und immer auf der Suche nach dem echten Geschmack des Lebens.

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Nur 2 auf Lager!
Tipp
Deutsches Steinsalz,  fein ohne Rieselhilfen
Deutsches Steinsalz, fein ohne Rieselhilfen

Inhalt: 0.25 kg (8,80 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 2,20 €
Punjab-Kristallsalz, fein
Punjab-Kristallsalz, fein

Inhalt: 0.25 kg (19,80 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 4,95 €
Ausverkauft
Tipp
Luisenhaller Tiefensalz aus Deutschland
Luisenhaller Tiefensalz aus Deutschland

Inhalt: 0.5 kg (12,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 6,00 €