Treffpunkt Life - in Cuxhaven

vom 22. bis 24. September jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr an der Kugelbaken-Halle, wir freuen uns auf Sie!

Eine Prise Natur in der Küche: Gemüsebrühpaste selbst gemacht

Warum Gemüsebrühpaste selbst machen?

Gemüsebrühpaste ist eine unverzichtbare Zutat in der Küche. Sie verleiht Suppen, Saucen und vielen anderen Gerichten eine würzige Note und sorgt für einen intensiven Geschmack. Doch viele gekaufte Brühpasten enthalten künstliche Aromen, Geschmacksverstärker, Zucker, Hefe, zu viel Salz und andere Zusatzstoffe, die nicht nur ungesund sind, sondern auch den Geschmack beeinträchtigen können. Aus diesem Grund lohnt es sich, Gemüsebrühpaste selbst herzustellen. Mit frischen Zutaten und ohne künstliche Zusätze lässt sich eine gesunde und leckere Brühe zaubern, die den Gerichten das gewisse Etwas verleiht. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Gemüsebrühpaste herstellen können und welche Vorteile dies mit sich bringt.

Was brauchen Sie, um Gemüsebrühpaste selbst herzustellen?

Um Gemüsebrühpaste selbst herzustellen, benötigen Sie nur wenige Zutaten und Utensilien. Das Tolle daran ist, dass Sie damit nicht nur Geld sparen, sondern auch die Kontrolle über die Qualität der Zutaten haben. Für eine einfache Gemüsebrühpaste benötigen Sie Gemüse wie Karotten, Sellerie und Lauch sowie Gewürze wie Pfefferkörner, Chili, Knoblauch und frischen Thymian, Majoran und vor allem kann man sie auch mit essbaren Wildkräutern ergänzen. Außerdem benötigen Sie eine Küchenmaschine zum Zerkleinern der Gemüsearten und Kräuter, und eine große Schüssel oder Topf sowie saubere Einmachgläser zur Aufbewahrung Ihrer Paste. Mit diesen einfachen Zutaten und Utensilien können Sie Ihre eigene Gemüsebrühpaste herstellen und dabei sicher sein, dass sie auf jeden Fall Ihren Vitalstoffbedarf für den Winter sichern. Aber nicht nur das, sondern sie schmeckt zu fast allen Gerichten super lecker.

Gemusebruhe-fermentieren-300x150

Schritt für Schritt Anleitung zur Herstellung unserer eigenen Gemüsebrühpaste

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Gemüsebrühpaste selbst herzustellen, können Sie sicher sein, dass Sie eine gesunde und schmackhafte Alternative zur industriell hergestellten Produkten verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre eigene Gemü-sebrühpaste herstellen können: Die Gemüsebrühpaste ist die Würzgrundlage vieler Gerichte. Diese Art Gemüsebrühe stammt aus der Zeit vor der Erfindung des Brühwürfels. Wichtig für die Haltbarkeit ist das Verhältnis von 1 Teil Steinsalz auf 5 bis 6 Teile Gemüse.

Wir benötigen für ca. 1,5 kg Gemüsebrühpaste:

  • 400 g Wurzelgemüse ( Möhren, Wilde Möhre, Pastinake, Petersilienwurzel,)
  • 300 g Sellerieknolle
  • 300 g Zwiebelgemüse ( Lauch, Zwiebeln, Blätter vom Bärlauch, Schnittknoblauch,)
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 Peperoni grün
  • 160 g grüne Kräuter mit Stängel ( Petersilie, Sellerieblätter, Wilde Möhre, junger Giersch, Brennnesselsamen und Blätter )
  • 50 g Würzkräuter wie Oregano, Liebstöckel, Majoran, Dost

    Für noch mehr Umamigeschmack: 20 g getrocknete Steinpilze vermahlen, fermentierter grüner Pfeffer, geriebenen Ingwer oder Galgant.
  • 300 g feines Steinsalz (bevorzugen Sie Steinsalz, es stammt von eingeschlossenen Ur-Meeren, zu dieser Zeit gab es noch keine Menschen und somit kein Mikroplastik)

    1. Die Gemüse und Kräuter grob in Stücke schneiden und in einer Küchenmaschine sehr fein hacken.
    2. Füllen Sie die Gemüsebrühpaste in eine große Schüssel oder Topf und mischen diese mit Salz und Gewürzen gut durch, bis Flüssigkeit austritt.
    3. Die Gemüsebrühpaste eine Stunde ziehen lassen. Durchmischen und fest gepresst ohne Luftblasen in saubere Schraubgläser oder Weckgläser füllen und verschließen.
    4. Dunkel und kühl aufbewahrt hält die Gemüsebrühpaste so etwa 1 Jahr.

Die Vorteile von selbst gemachter Gemüsebrühpaste

Zum einen können Sie sicher sein, dass nur frische Zutaten in Ihrer Brühe enthalten sind, ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Dadurch wird Ihre selbst gemachte Gemüsebrühpaste zu einer gesunden Alternative gegenüber gekaufter Fertigprodukte. Zum anderen können Sie die Brühe nach Ihrem Geschmack und Bedarf anpassen und variieren. Ob Sie bestimmte Gemüsesorten bevorzugen oder eine kräftigere Würze möchten - mit Ihrer eigenen Gemüsebrühpaste haben Sie die volle Kontrolle über den Geschmack. Darüber hinaus ist die Herstellung von Gemüsebrühpaste auch noch nachhaltig, da Sie Verpackungsmaterialien einsparen und somit einen Beitrag zur Umwelt leisten können. Mit der Entscheidung für selbstgemachte Gemüsebrühpaste machen Sie also nicht nur etwas Gutes für sich selbst, sondern auch für unsere Umwelt!

Wie können Sie Ihre selbst gemachte Gemüsebrühpaste verwenden?

Nachdem Sie Ihre eigene Gemüsebrühpaste hergestellt haben, gibt es viele Möglichkeiten, sie in der Küche zu verwenden. Eine Möglichkeit ist, sie als Basis für Suppen und Eintöpfe zu verwenden. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Gemü-sesorten hinzufügen, um eine Vielzahl von Aromen zu kreieren. Auch als Würzmittel für Saucen, Dressings und Marinaden eignet sich die Gemüsebrühpaste hervorragend. Sie verleiht Ihren Gerichten eine natürliche Note und sorgt für einen intensiveren Geschmack. Darüber hinaus können Sie die Paste auch zum Dämpfen von Gemüse oder als Gewürz für Reis- und Nudelgerichte verwenden. Mit Ihrer selbstgemachten Gemüsebrühpaste sind Ihnen keine Grenzen gesetzt – probieren Sie einfach aus, was Ihnen am besten schmeckt!

Geben Sie die Gemüsebrühpaste in kaltes oder kochendes Wasser. An diesen Mengenangaben können Sie sich gut orientieren:

1 gehäufter TL auf 150 ml

1 gehäufter EL auf 300 ml

Für intensiveren Geschmack die wilde Gemüsebrühpaste in etwas Fett anrösten, in diesem Fall erst das Gemüse anrösten und dann die Gemüsebrühpaste zugeben und mit rösten.

Würzgemüse trockenen:

Auf einem Backblech verteilen und bei 50-80 °C im Backofen bei Umluft und leicht geöffneter Tür trocknen lassen. Immer wieder durchmischen. Dunkel und trocken gelagert, ebenfalls 1 Jahr haltbar

Selbst gemachte Gemüsebrühpaste hat viele Vorteile gegenüber gekauften Produkten: Es enthält keine künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffe und ist somit gesünder für Ihren Körper und Ihr Immunsystem. Außerdem können Sie den Geschmack und die Intensität Ihrer Brühe kontrollieren und anpassen. Verwenden Sie Ihre selbstgemachte Gemüsebrühpaste als Basis für Suppen, Eintöpfe oder Saucen. Sie können auch einfach eine Tasse heißes Wasser mit einem Teelöffel der Paste vermischen und als gesunden Trunk genießen. Mit dieser einfachen Anleitung können Sie Ihre eigene Gemüsebrühpaste herstellen und so eine Prise Natur in Ihre Küche bringen. Probieren Sie es aus und genießen Sie den Geschmack und die Vielfalt frischer Zutaten!

Fazit: Eine Prise Natur in der Küche

Mit der selbst gemachten Gemüsebrühpaste bleiben Sie gesund und genießen den Geschmack und die Vielfalt frischer Zutaten! Selbst gemachte Gemüsebrühpaste ist nicht nur gesünder, sondern auch geschmackvoller als die industriell hergestellte Version. Durch das Verwenden von frischen Zutaten können Sie sicherstellen, dass Ihre Brühe frei von künstlichen Aromen, Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen ist. Darüber hinaus können Sie mit Ihrer eigenen Gemüsebrühpaste eine Vielzahl von Gerichten zubereiten, wie Suppen, Eintöpfe, Saucen und vieles mehr. Die Herstellung Ihrer eigenen Gemüsebrühpaste ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie schnell und einfach Ihre eigene Brühe herstellen.

Die Vorteile sind vielfältig: Sie sparen Geld, reduzieren Ihren Plastikverbrauch und haben immer eine gesunde Basis für Ihre Mahlzeiten zur Hand. Indem Sie Ihre eigene Gemüsebrühpaste herstellen, haben Sie außerdem die Möglichkeit, verschiedene Aromen und Geschmacksrichtungen zu kreieren. Je nachdem, welche Zutaten Sie verwenden, können Sie Ihre Brühe an Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus und finden Sie heraus, welche Ihnen am besten gefällt. Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine Prise Natur in der Küche kann einen großen Unterschied machen. Mit der Herstellung von Gemüsebrühpaste bleiben Sie gesund und genießen den Geschmack und die Vielfalt frischer Zutaten.

Probieren Sie es aus und erleben Sie den Unterschied!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
Deutsches Steinsalz, fein ohne Rieselhilfen Deutsches Steinsalz, fein ohne Rieselhilfen
Inhalt 0.25 kg (8,80 € * / 1 kg)
2,20 € *
TIPP!
Punjab-Kristallsalz Fein (Himalaya Salz) Punjab-Kristallsalz Fein (Himalaya Salz)
Inhalt 0.25 kg (12,00 € * / 1 kg)
3,00 € *
TIPP!
Luisenhaller Tiefensalz aus Deutschland Luisenhaller Tiefensalz aus Deutschland
Inhalt 0.5 kg (8,00 € * / 1 kg)
4,00 € *
TIPP!
Fermentierter grüner Phu-Quoc Pfeffer Fermentierter grüner Phu-Quoc Pfeffer
Inhalt 0.05 kg (198,00 € * / 1 kg)
9,90 € *