Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Von Kleinbauern
Traditioneller Anbau
Ursprungsqualität
Fair für Alle
Verantwortung für die nächsten Generationen

Bittermelonen-Rührei mit buntem Gemüse und frischen Kräutern – Ein Fest für die Sinne!


In vielen Teilen der Welt, besonders in der asiatischen Küche, wird die Bittermelone – auch Bittergurke genannt – schon lange für ihre einzigartigen Eigenschaften und ihren unverwechselbaren Geschmack geschätzt. Sie mag auf den ersten Bissen etwas gewöhnungsbedürftig erscheinen, doch richtig zubereitet entfaltet sie ein faszinierendes Aroma, das sowohl erfrischend als auch belebend wirkt. Oft gilt sie als "Königin der gesunden Gemüsesorten", und das nicht ohne Grund!

Zutaten für 4 Portionen: 94 kcal je 100g (1 Portion-150 g)

2 Bittergurken (je ca. 200 g) (falls nicht verfügbar, Zucchini verwenden)
4 Eier (am besten vom Bauernhof für vollen Geschmack)
1 TL grob gemahlener schwarzer Pfeffer
½ TL Phu Quoc 'Wundersalz'
½ EL Fischsauce 
3 EL hochwertiges Sesamöl 
1 Schalotte, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, frisch gepresst oder fein gehackt
1 kleine rote Chili, fein gehackt (für extra Schärfe, optional) 
1 Lauchzwiebel, in feine Ringe geschnitten
1 gelbe Paprika, fein geschnitten 
1 Messerspitze wilder Berg Ingwer
1 Handvoll frischer Koriander, grob gehackt
1 EL frische Minze, gehackt (verleiht eine wunderbar erfrischende Note)
1 TL Limettensaft (das gewisse Extra für Balance und Frische)

Zubereitung:

1. Bittermelonen vorbereiten – der Trick gegen Bitterkeit: Halbiere die Bittermelonen der Länge nach und entferne die Kerne. Schneide sie dann in dünne Scheiben (etwa 2 mm). Wenn du die Bitterkeit weiter mildern möchtest, kannst du die Scheiben kurz in Salzwasser einweichen und danach gründlich abspülen. Das hilft, den intensiven Geschmack zu zähmen. 

2. Die schaumige Eier-Mischung: In einer mittelgroßen Schüssel die Eier mit Fischsauce, Meersalz, Phu Quoc Spätlese Pfeffer und der gehackten Chili (falls gewünscht) kräftig verquirlen, bis die Mischung schön schaumig ist. Das sorgt später für ein luftiges Rührei! 

3. Aromatisches Gemüse andünsten: Erhitze das Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Schalotte, den Knoblauch und den geriebenen Berg Ingwer hinzu und dünste alles sanft an, bis es glasig und herrlich duftend ist (ca. 2 Minuten). 

4. Bittergurken und Paprika hinzufügen: Nun kommen die vorbereiteten Bittergurken und die bunten Paprikastreifen dazu. Brate das Gemüse unter ständigem Rühren bei starker Hitze für etwa 3-4 Minuten an. Es soll weich werden, aber noch einen angenehmen Biss haben. 

5. Verfeinern und Abschmecken: Gib die Sojasauce und den Limettensaft zu Gemüsemischung und rühre alles gut um. Diese Kombination sorgt für eine zusätzliche Geschmacksexplosion und rundet das Aroma perfekt ab. 

6. Das Rührei vollenden: Gieße erst jetzt die verquirlte Eiermischung gleichmäßig über das Gemüse. Rühre alles sanft um, bis die Eier gerade gestockt sind, aber immer noch cremig und saftig aussehen. Das dauert nur etwa 2-3 Minuten. 

7. Servieren mit frischen Kräutern: Vor dem Servieren verteilst du den frischen Koriander und die Minze großzügig über dem Rührei. Die frischen Kräuter bringen nicht nur Farbe, sondern auch eine wunderbare geschmackliche Frische ins Gericht.

Genieße dein Meisterwerk!

Dieses köstliche Bittergurken-Rührei ist ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus. Es passt hervorragend zu einem fluffigen Kartoffelpüree, duftendem Thai-Reis oder knusprigem Baguette. Lade deine Liebsten ein und genießt gemeinsam dieses gesunde und farbenfrohe Gericht – ob zum Frühstück, Brunch oder Mittagessen. Lass uns die Vielfalt der Aromen feiern!

Autor: Manuela Bibrach

Manuela Bibrach – Masawi

Manuela Bibrach ist Ernährungstrainerin und Coach für essbare Wildpflanzen. Mit ihrer Marke Masawi steht sie für Ursprungsqualität, natürliche Lebensmittel und eine ganzheitliche Ernährung, die im Einklang mit Menschen und Natur steht. In ihren Beiträgen teilt sie ihr Wissen über Gewürze, traditionelle Anbauweisen und die Bedeutung echter Nachhaltigkeit. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für natürliche Nahrungsmittel zu stärken und kommende Generationen zu inspirieren, wieder mehr Eigenverantwortung für ihre Gesundheit und Ernährung zu übernehmen. Die Idee zu Masawi entstand 2010 auf einer Reise nach Madagaskar, wo sie die Faszination für die ursprünglichen Aromen der Natur entdeckte. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie 2012 die „Gewürzinsel Masawi“ – ein Herzensprojekt, das Transparenz, Tradition und den Erhalt handwerklich erzeugter Gewürze in den Mittelpunkt stellt. Manuela Bibrach lebt ihre Überzeugung mit Herz und Hingabe – authentisch, naturverbunden und immer auf der Suche nach dem echten Geschmack des Lebens.

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Tipp
Phu Quoc's "Wundersalz" -Phu Quoc Gewürzmischung

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Phu Quoc's "Wundersalz" -Phu Quoc Gewürzmischung

Inhalt: 0.04 kg (250,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 10,00 €
Nur 10 auf Lager!
Tipp
Phu Quoc Pfeffer, Spätlese

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Phu Quoc Pfeffer, Spätlese

Inhalt: 0.04 kg (250,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 10,00 €
Nur 10 auf Lager!
Tipp
Phu Quoc Fischsauce Premiumqualität 43g/L Proteingehalt
Phu Quoc Fischsauce Premiumqualität 43g/L Proteingehalt

Inhalt: 0.08 Liter (125,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 10,00 €