Ha Tien Bergpfeffer – Die älteste Pfefferkultur Indochinas
Blog Gewürzreisen Ha Tien Pfeffer, älteste Pfefferkultur Indochinas, fair gehandelter Pfeffer aus Vietnam, Pfeffer aus Karstbergen
Ein Schatz aus den Urwaldbergen Vietnams, seit über 300 Jahren kultiviert.
Ein Pfeffer aus den Urwaldbergen Vietnams
Ha Tien – eine kleine Hafenstadt an der Grenze zu Kambodscha – gilt als Wiege des vietnamesischen Pfefferanbaus. Hier wächst eine Sorte, die so selten ist, dass sie selbst in Vietnam kaum jemand kennt: der Rote Ha Tien Bergpfeffer. Er gedeiht nicht in Plantagen, sondern auf Karstbergen unter dem natürlichen Dach von Urwaldbäumen – gezogen aus alten Stecklingen, wie es seit Jahrhunderten Tradition ist.
Ein Pfeffer mit Geschichte
Bereits im frühen 18. Jahrhundert brachten chinesische Einwanderer den Pfefferanbau nach Ha Tien. Der Gelehrte Mac Cuu, Gründer der Stadt (1708), legte mit neuen Handelswegen und Hafenanlagen den Grundstein für die erste Pfefferkultur Indochinas.
Von hier aus verbreitete sich der Anbau – später auch nach Phu Quoc und Kampot, das heute weltberühmt für seinen Pfeffer ist. Doch der Ursprung liegt in Ha Tien.
Was kaum jemand weiß: Der bekannte Kampot Pfeffer entstand erst im 19. Jahrhundert als gezielte Züchtung für die französische Gourmetküche – kleiner, härter, schärfer. Der ursprüngliche naturbelassene Pfeffer blieb ausschließlich in Ha Tien erhalten.
Ein Aroma wie kein zweites
- Süßlich-milder Einstieg
- Sanfte Fruchtigkeit
- Lang anhaltende, warme Schärfe
- Weicher Biss dank Vollreife
Ideal zu Fleisch, Fisch, Gemüse – und sogar Desserts wie Schokolade, Erdbeeren oder Karamell.
Unsere Reise in die Pfefferberge
200 km Motorrad, 50 °C Asphalt, staubige Ackerpisten – und die vielleicht schönste Begegnung unserer Gewürzreisen: Zwei fast 70-jährige Pfefferbauern, die mühelos die steilen Hänge hinaufklettern, während wir außer Atem hinterherziehen.
Die Pflanzen ranken bis zu 15 m hoch, wild in den Urwald verwoben. Kein Dünger, keine Monokultur, keine Industrialisierung – nur Natur und Handarbeit.
Und wie es in Vietnam Tradition ist: Die Frau verhandelt den Preis. Sie erhielt den höchsten, den wir je bezahlt haben – und wir das außergewöhnlichste Aroma, das wir je verkostet haben.
Warum dieser Pfeffer so besonders ist
- ✔ Älteste Pfeffersorte Vietnams (seit 300 Jahren)
- ✔ Würzig & fruchtig, mit natürlicher Süße
- ✔ Wilder Urwaldanbau auf Karstgestein
- ✔ Extrem selten – nur wenige Familien bauen ihn noch an
- ✔ Direktimport, fair bezahlt, transparent gehandelt
Neugierig geworden?
🔸 Jetzt online bestellen – limitierte Ernte
🔸 Oder probieren Sie ihn live: auf unseren Sommermärkten in Norddeutschland
Wer Pfeffer liebt, wird Ha Tien nicht mehr vergessen.