Treffpunkt Life - in Cuxhaven

vom 22. bis 24. September jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr an der Kugelbaken-Halle, wir freuen uns auf Sie!

Die Weihnachtsklassiker zum selber machen

 Einladung zu selbstgemachten Leckereien

 Warum verschenken wir nicht Dinge die man liebevoll selbst zubereitet hat? Denn eigentlich können wir viel mehr, als wir uns je zutrauen würden. Jetzt sind wir auch überrascht, wie anders Lebkuchen, Kekse oder Eierlikör gegenüber Supermarktware auch schmecken können. In den letzten Jahrzehnten ist uns viel verloren gegangen. Wir entfernen uns immer mehr vom einfachen, natürlichen Leben und verlernen, die einfachen Dinge zu schätzen oder selbst herzustellen. Es ist ein guter Ausgleich zum Alltag, der von uns große Herausforderungen abverlangt. Kreativität macht sehr viel Spaß und außerdem wissen wir ganz genau, welche Zutaten wir verwenden, denn es macht schon einen Unterschied, ob man echte oder künstlich hergestellte Aromen verwendet.

Und richtig Spass macht das Kochen in Gemeinschaft, innerhalb der Familie oder im Freundeskreis. Um die Rohstoffe effizient zu nutzen, empfehlen wir, das Makronen-Gebäck oder die Zimtsterne gleichzeitig mit dem Eierlikör herzustellen, so dass man das übrige Eiweiß gleich mit verarbeiten kann. Alle Mengenangaben sind nach eigenen Rezepturen entstanden, es können geringfügig Abweichungen entstehen, wie zum Beispiel bei der Art von Mehl, Zucker oder Größe der Eier, da muss man einfach seiner Intuition vertrauen.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man mit weniger Zucker viel mehr vom Genuss der wertvollen Rohstoffe wahrnimmt..

 

 

 

Eierlikör-Rezept 

Zutaten ergeben etwa 1,2 Liter Eierlikör

  • 10 Eigelb (die 10 Eiweiß für die Makronen oder Zimtsterne  aufbewahren)
  • 250 g Puderzucker
  • 5 g gemahlene Vanille-Cuts oder das Mark aus 2 Vanilleschoten.
  • 0,5 l Frische Schlagsahne
  • 0,2 l Primasprit (96VOL%)

Das Eigelb und den Puderzucker mit dem elektrischen Mixgerät mindestens 5 Minuten schlagen, die Schlagsahne und Vanille unterheben und zum Abschluss den Primasprit unterrühren. In ein Weck-Glas oder in eine Flasche mit größerem Flaschenhals füllen und kühl lagern. 

Makronen-Gebäck

Dieses Rezept haben wir auch etwas an die heutige Zeit angepasst, weniger Zucker und dafür mehr Mandeln verwendet.
Die angegebenen Zutaten ergeben 2- 3 Bleche

  • 10 Eiweiß
  • ¼ TL feines Ur-Salz
  • 250 g Puderzucker
  • 200 g Mandeln fein gemahlen
  • 200 g Haselnüsse fein gemahlen
  • 200 g Kokosraspel 10 g Bittermandel gebrüht, abgezogen und fein gemahlen
  • 1 Packung Back-Oblaten 5 cm

Das Eiweiß und das Salz nahezu steif schlagen, erst dann den Puderzucker nach und nach zugeben. Die gemahlenen Mandeln, Haselnüsse und Kokosraspel, sowie die Gewürze nur noch locker unterheben. Mit 1 Teelöffel oder einen Spritzbeutel die Masse auf eine Oblate setzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchenblech legen. Nachdem alle Backoblaten belegt sind, die Bleche in den vorgeheizten Backofen bei etwa 130-140 °C bei Umluft etwa 15 Minuten goldgelb backen.

 

Zimtsterne

Zutaten für 2 Bleche

  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise feines Ur-Salz
  • 250 g Puderzucker
  • 1- 2 TL Ceylon Zimt gemahlen
  • abgeriebene Orangenschale einer Bio-Orange
  • 400 g gemahlene Mandeln mit Schale
  • Das Eiweiß mit der Prise feinem Ur-Salz schlagen,

Für die Dekoration 3 Esslöffel Eischnee abnehmen und später mit 100 g Puderzucker anrühren.
dann nach und nach den restlichen Puderzucker und die gemahlenen Mandeln mit Zimt und Orangenschale verkneten und den Teig in Frischhaltefolie einpacken und mindestens 1 Stunde kaltstellen. 
Den Teig zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie ausrollen, oder ein Teil der gemahlenen Mandeln auf das Brett verteilen und den Teig darauf ausrollen, er sollte etwa 0,5 cm dick sein und etwa 60 Sterne(je nach Größe) ergeben.
In den vorgeheizten Backofen bei 130-140 °C backen. Wer es etwas knuspriger mag, kann die Temperatur auch auf 180°C erhöhen. Nach dem Backen mit weißer Puderzuckerglasur bestreichen.

 

Gebrannte Mandeln

Wir alle kennen die gebrannten Mandeln vom traditionellen Weihnachtsmarkt, aber haben Sie schon selbst welche gemacht? Es ist manchmal etwas problematisch, wenn die Zuckerkruste sehr hart ist, wir haben herausgefunden, dass sie mit weniger Zucker und mehr Gewürzen noch leckerer sind!

Hier nun unser Rezept:

  • 200 g naturbelassene Mandeln kurz aufkochen und abschälen
  • 100 g weißer Zucker ( weißer Zucker karamellisiert besser)
  • 50 ml Wasser
  • ½ TL gemahlenes Lebkuchengewürz
  • 1 Messerspitze zusätzlich Ceylon Zimt gemahlen
  • 1 Messerspitze Mark aus der Vanilleschote

Das Wasser in einer Edelstahl Pfanne mit etwas höherem Rand mit den Gewürzen und Zucker erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist, dann die Mandeln unterrühren und solange rühren bis der Zucker anfängt zu karamellisieren. Bei einer goldbraunen Farbe schmecken Sie am besten. Wer es mit einer dickeren Kruste mag kann ohne weiteres das Wasser bis 100 ml erhöhen und dann 100 g weißen Zucker mehr hinzufügen. In einer Zellophantüte verpackt, ist ein ideales Mitbringsel für liebe Freunde. 

Wir wünschen allen mit den liebevoll verpackten Geschenken mit selbstgebastelten Anhängern,  eine besonders glückliche Vorweihnachtszeit.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
TIPP!
Ceylon-Zimt ALBA-Qualität grob gemahlen aus Sri Lanka Ceylon-Zimt ALBA-Qualität grob gemahlen aus Sri...
Inhalt 0.05 kg (200,00 € * / 1 kg)
10,00 € *
TIPP!
Anissamen ganz Anissamen ganz
Inhalt 0.03 kg (133,33 € * / 1 kg)
4,00 € *
TIPP!
Neunerlei-Gewürz für den Mörser Neunerlei-Gewürz für den Mörser
Inhalt 0.02 kg
3,50 € *
Gewürzzucker mit Rohrohrzucker 40 g Packung Gewürzzucker mit Rohrohrzucker 40 g Packung
Inhalt 0.04 kg (75,00 € * / 1 kg)
3,00 € * 3,90 € *
TIPP!
Tonkabohnen aus Wildsammlung Tonkabohnen aus Wildsammlung
Inhalt 0.005 kg (600,00 € * / 1 kg)
3,00 € *
TIPP!
Tonka-Zucker 40 g Packung Tonka-Zucker 40 g Packung
Inhalt 0.04 kg (100,00 € * / 1 kg)
4,00 € *
TIPP!
Bittermandeln ungeschält, ganz 10 g Packung Bittermandeln ungeschält, ganz 10 g Packung
Inhalt 0.01 kg (300,00 € * / 1 kg)
3,00 € *