Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Von Kleinbauern
Traditioneller Anbau
Ursprungsqualität
Fair für Alle
Verantwortung für die nächsten Generationen

🌿 Zwischen Nebel, Bergen und Tradition – Die Welt des wilden Shan Tees


Im Norden Vietnams, dort wo die Berge den Wolken so nahekommen, dass der Nebel wie ein atmendes Wesen durch die Täler strömt, wächst einer der ursprünglichsten Tees der Welt: Shan Tra – ein wilder Tee, der nicht in Plantagen gezogen wird, sondern an jahrhundertealten Teebäumen gedeiht, tief verwurzelt im Hoang Lien Son Gebirge.

Dieser Tee stammt nicht aus Monokulturen, nicht aus Massenproduktion, sondern aus Naturwäldern, in denen Tee nicht kultiviert, sondern entdeckt wird. Er ist Ausdruck von Landschaft, Geschichte und dem Wissen der Bergvölker, die hier seit Jahrhunderten leben.


🏔️ Wo Tee noch von Bäumen geerntet wird – die Region Hoang Lien Son

Das Hoang Lien Son Gebirge, oft als das „Dach Vietnams“ bezeichnet, liegt im Nordwesten des Landes. In Höhen zwischen 1.000 und 3.000 Metern wächst hier eine Teewelt, wie man sie heute kaum noch findet:

  • Tee in Baumform, nicht als Strauch
  • wilde Wurzelsysteme, die hunderte Jahre alt sind
  • mineralreiche Böden, reiner Bergnebel statt Bewässerung
  • klimatische Extreme: Sonne, Kälte, Wind, Höhenluft

Über 30 ethnische Minderheiten leben in dieser Region – unter anderem Hmong, Dao, Tay, Nung und Ha Nhi. Sie sind nicht bloß Teepflücker, sondern Hüter dieser Baumtee-Kultur.

🫖 Was macht Shan Tee so besonders?

Shan Tee stammt von Camellia sinensis, gewachsen unter Bergbedingungen. Viele Bäume sind 200–1.000+ Jahre alt. Die Blätter werden handgepflückt, handgerollt und traditionell verarbeitet – ohne künstliche Dünger oder Aromastoffe. Die Einheimischen nennen ihn Shan Tra – „Schnee-Tee“ – wegen der weiß bepelzten Knospen.

🍃 Die drei klassischen Shan-Teesorten

Dai Bach Shan – Weißer Tee

Selten, kurz im Frühling geerntet. Zarte Knospen, naturrein, luftgetrocknet. Mild, süß, floral – mit kühler Bergnote.

Dai Luc Shan – Grüner Tee

Handgerollt, in Eisenpfannen fixiert. Mineralisch, leicht herb-süß, lang anhaltendes Aroma.

Dai Hong Shan – Roter Tee

Zu 75 % oxidiert (wie Schwarztee). Warm, fruchtig, honigartig, rund.

🌱 Wild, nicht kultiviert – der Unterschied zu Plantagentee

PlantagenteeShan Tee
Sträucher, beschnittenBäume, unberührt gewachsen
Gleichmäßige ErnteJede Pflückung einzigartig
künstliche BewässerungRegen, Nebel, Bergquellen
MonokulturMischwald-Ökosystem
MaschinenverarbeitungHandwerk in Dorfstrukturen
Massekleine Jahrgänge

Tee als Kulturerbe – ein lebendiges Wissen

Familien pflegen „ihre“ Bäume über Generationen – Besitz im westlichen Sinn ist zweitrangig. Teile der Region sind als UNESCO Natur- und Kulturerbe geschützt: eine Symbiose aus Mensch, Wald und Handwerk.

Aroma & Charakter

  • mineralisch, bergfrisch
  • zart floral, niemals parfümiert
  • weiche Wärme, langer Nachhall

Handwerk & Ernte

  • Ernte im Morgennebel – 1 Knospen & 2 zarte darunterliegende Blätter
  • Röstung über Feuer, Rollen in Körben, Trocknung an Holzkohle
  • Erntemengen: 1–2 kg Frischblatt pro Familie & Tag = 200–300 g fertiger Tee

🍵 Zubereitung – so entfaltet sich Shan Tee

  • Wasser: 90–95 °C
  • 1. Aufguss: ca. 30 Sekunden
  • bis zu 8–10 Aufgüsse, Ziehzeit je +20–30 Sek.
  • alternativ Cold Brew (Raumtemperaturwasser, 2 Stunden)

Shan Tee in der Kultur

Tee wird geteilt – mit Gästen, zu Festen, nach der Arbeit, in Stille. Wer einen alten Baum erbt, erbt Verantwortung, nicht nur Blätter.

Nachhaltigkeit & Fairness

  • kein Kunstdünger, keine Rodung
  • Tee wächst im Wald – nicht statt Wald
  • Familienwirtschaft & faire Bezahlung
  • kleine Chargen statt Massenware

Fazit

Shan Tra ist kein Tee für die Massen. Er ist ein Tee für Menschen, die Ursprung und Stille suchen – Landschaft, Kultur, Respekt in einer Tasse.


Die ältesten Teebäume Vietnams – UNESCO-Waldkultur im Hoàng Liên Sơn-Gebirge

Im Jahr 2018 besuchten wir diese Region nur zwei Tage – viel zu kurz, um die ganze Tiefe dieser Landschaft, ihrer Kulturen und ihres Tees zu erleben. Das Hoàng Liên Sơn-Gebirge im Nordwesten Vietnams zieht sich über Höhenlagen von etwa 1.000 bis 3.000 Metern und beherbergt einen der letzten verbliebenen Berg-Urwälder Südostasiens. In diesen Wäldern wachsen auf steilen Hängen und nebelverhangenen Plateaus Teebäume mit einem Alter von mehreren Jahrhunderten – Wildbestände der Sorte Shan Tuyết, die nicht gepflanzt, sondern über Jahrhunderte natürlich gewachsen sind.

In der Provinz Yên Bái etwa gibt es auf etwa 70 Hektar Fläche in einer Höhenlage von über 1.600 Metern knapp über 100 solcher uralten Teebäume, die offiziell als Naturlandschaften und kulturelle Zeugnisse ausgewiesen wurden. In einigen Teilen des Gebirges, wie in der Provinz  Suối Giàng, stehen über 40.000 dieser Teebäume auf rund 390 Hektar Fläche.

Diese Bäume sind verwoben mit dem Leben der lokalen Bergvölker – Hmong, Dao, Tay und viele andere – die seit Generationen das Wissen um die Pflege, Ernte und Verarbeitung der Teeblätter weitergeben. Sie leben in tiefer Verbundenheit mit den Wäldern, oft weit abseits der ausgebauten Straßen, und betreuen Baum für Baum mit Sorgfalt.

Was bleibt nach nur zwei Tagen? Ein flüchtiger Eindruck von Steilwänden, Nebel, Moose an Stamm und Stein – und vielleicht der Duft von Teeblättern, die in der Morgensonne trocknen. Doch die wahre Magie liegt im langsamen Rhythmus der Berggemeinschaften: im behutsamen Pflücken der Teeblätter, im Rösten über Holzkohle, im so leisen wie komplexen Aroma, das nur solche alten Bäume entfalten. Diese Landschaft ist sowohl Naturreservat als auch lebendige Kulturlandschaft – Teil des Nationalparks Hoàng Liên, wo hohe Vielfalt an Pflanzen und Tieren ebenso geschützt wird wie die Tee­baum-Population.

Wenn wir das nächstes Mal länger bleiben können – vielleicht eine Woche – dann können wir nicht nur Teebäume sehen, sondern tief in die Alltagstradition eintauchen: mit einer Bergfamilie früh zur Pflückung gehen, eine traditionelle Verarbeitung mit beobachten, durch Nebelpfade zu alten Baumgruppen wandern, die in Altholzmoos und Flechten gehüllt sind. In zwei Tagen erblickte man nur einen Augenblick; in einer Woche begreift man etwas von dieser unberührten Welt.

Und doch: Diese zwei Tage reichen, um den Wunsch zu wecken, zurückzukehren. Denn jeder Schluck Shan Tee ist ein Tropfen dieser Höhe, dieses Nebels, dieser alten Bäume und dieser jahrhundertealten Kulturen. Und wir tragen diese Erinnerung in uns – ein innerer Kompass, der sagt: «Ich war dort, ich habe gespürt, es bleibt.»

Autor: Manuela Bibrach

Manuela Bibrach – Masawi

Manuela Bibrach ist Ernährungstrainerin und Coach für essbare Wildpflanzen. Mit ihrer Marke Masawi steht sie für Ursprungsqualität, natürliche Lebensmittel und eine ganzheitliche Ernährung, die im Einklang mit Menschen und Natur steht. In ihren Beiträgen teilt sie ihr Wissen über Gewürze, traditionelle Anbauweisen und die Bedeutung echter Nachhaltigkeit. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für natürliche Nahrungsmittel zu stärken und kommende Generationen zu inspirieren, wieder mehr Eigenverantwortung für ihre Gesundheit und Ernährung zu übernehmen. Die Idee zu Masawi entstand 2010 auf einer Reise nach Madagaskar, wo sie die Faszination für die ursprünglichen Aromen der Natur entdeckte. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie 2012 die „Gewürzinsel Masawi“ – ein Herzensprojekt, das Transparenz, Tradition und den Erhalt handwerklich erzeugter Gewürze in den Mittelpunkt stellt. Manuela Bibrach lebt ihre Überzeugung mit Herz und Hingabe – authentisch, naturverbunden und immer auf der Suche nach dem echten Geschmack des Lebens.

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Nur 5 auf Lager!
Bach Shantra - Weißer Tee von uralten Teebäumen aus Vietnam
Bach Shantra - Weißer Tee von uralten Teebäumen aus Vietnam

Inhalt: 0.008 kg (1.250,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 10,00 €
Nur 5 auf Lager!
Black Oolong Tee - aus  Bao Loc Provinz Vietnam
Black Oolong Tee - aus Bao Loc Provinz Vietnam

Inhalt: 0.1 kg (450,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 45,00 €
Hong Shantra - Roter Tee von uralten Teebäumen in Vietnam
Hong Shantra - Roter Tee von uralten Teebäumen in Vietnam

Inhalt: 0.05 kg (500,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 25,00 €
Luc Shantra - Belebender Grüner Tee von uralten Teebäumen aus Vietnam
Luc Shantra - Belebender Grüner Tee von uralten Teebäumen aus Vietnam

Inhalt: 0.07 kg (357,14 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 25,00 €
Milk Oolong Tee - Lam Dong - Vietnam
Milk Oolong Tee - Lam Dong - Vietnam

Inhalt: 0.1 kg (450,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 45,00 €
Oolong Green - Vo Luong Tho -  Vietnam
Oolong Green - Vo Luong Tho - Vietnam

Inhalt: 0.25 kg (180,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 45,00 €
Nur 6 auf Lager!
Probierpaket Oolong Tee aus Vietnam
Probierpaket Oolong Tee aus Vietnam

Inhalt: 0.04 kg (450,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 18,00 €
Nur 9 auf Lager!
Shantra - Dai luc shan - Grüner Tee von uralten Teebäumen in Vietnam
Shantra - Dai luc shan - Grüner Tee von uralten Teebäumen in Vietnam

Inhalt: 0.1 kg (300,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 30,00 €
Tipp
Neu
Westlake Lotus Tea - Junger grüner Tee in frischen Lotosblüten mariniert
Westlake Lotus Tea - Junger grüner Tee in frischen Lotosblüten mariniert

Inhalt: 0.09 kg (888,89 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 80,00 €