Schmecke den Sommer: Vietnamesische Kaffeespezialitäten für heiße Tage - so gelingt Salt Coffee!
Wir bei Masawi sind stets auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen, die wir mit unserer Gemeinschaft teilen können. Heute nehmen wir dich mit auf eine Reise in die faszinierende Welt des vietnamesischen Kaffeespezialitäten – eine davon lieben wir ganz besonders: Salt Coffee - ein Getränk, das traditionell Karamell und Salz kombiniert und durch unsere spezielle Kreation noch verfeinert wird. Da diese Kaffeespezialitäten nur mit richtig guten Kaffee aus Vietnam funktionieren, stellen wir Euch heute einige Rezepte zum selbst probieren vor.
Was macht den vietnamesischen Salt Coffee so besonders?
Stell dir vor, du nimmst den ersten Schluck eines kräftigen vietnamesischen Kaffees, zubereitet mit einem Phin-Filter, der die Aromen in ihrer vollen Pracht entfaltet. Der Kaffee selbst ist stark, schokoladig und intensiv – genau das, was du von einem echten vietnamesischen Drop Kaffee erwartest. Richtig gut gerösteter Kaffee aus Vietnam gibt es heute nur in speziellen kleinen Röstereien, wo man noch mit echten Aromen arbeitet. Diese Rösterei haben wir in Ho Chi Minh City gefunden, die noch nach indochina Tradition den Kaffee mit gesalzener französicher Butter und mit echtem Rum Kaffeebohnen rösten. Der Kaffee KEO (KEO - bedeutet Süßigkeit) ist die Grundlage für eine vietnamesische Kaffeespezialität. Die Magie beginnt, wenn die süßen und salzigen Noten zusammenkommen. In unserer neu entwickelten Rezeptur haben wir eine geheime Zutat integriert: den Cascara Sirup, gewonnen aus getrockneten Kaffeekirschen. Dieser Sirup bringt eine fruchtige Süße mit, die perfekt mit dem Karamell und dem Hauch von Salz harmoniert. So entsteht ein ganz neues Geschmacksprofil, das sowohl überraschend als auch unvergesslich ist.
Die Geschmackserfahrung
Der erste Schluck von unserem Salt Coffee lässt dich spüren, wie die süßlichen Karamellaromen des Cascara Sirups auf deiner Zunge sich entfalten. Sofort danach kommt die Intensität des starken Kaffees zum Vorschein, gefolgt von einer leicht salzigen Note der veganen Schlagcreme – eine perfekte Balance. Es ist ein Geschmack, der intensiv, aber gleichzeitig sanft ist, mit einer Tiefe, die dich immer wieder dazu einlädt, mehr davon zu genießen. Das wunderbare an dieser Kreation ist, dass sie sich perfekt für die warmen Tage eignet. Serviere deinen Salt Coffee einfach auf Eis – eine erfrischende Art, dieses magischen Getränk zu genießen!
So bereitest du den vietnamesischen Salt Coffee zu:
Zutaten für einen Salt Coffee
- 2 EL (30 g) Masawi vietnamesischen Masawi Coffee ( Kaffee KEO mit Karamellnote)
- 50 ml heißes Wasser (95°C)
- 20 ml gesüßte Kondensmilch
- 1 EL Cascara Sirup (Rezept unten)
- 50 ml geschlagene Schlagcreme mit einer Prise Himalayasalz
- eine Messerspitze Rohkakaopulver
- 1 Portion Eiswürfel
Zubereitung
- Gib die 20 ml süße Kondensmilch in dein Kaffeeglas, platziere deinen vietnamesischen Phin-Filter darauf und füge den vietnamesischen King Coffee hinzu. - (Alternativ zur Phin kann auch eine French-Press Kanne verwendet werden.)
- Gieße das heiße Wasser sehr behutsam und gleichmäßig über den Kaffee und lasse ihn langsam durchlaufen.
- Sobald der Kaffee vollständig durchgelaufen ist, füge den Cascara Sirup hinzu und rühre die Zutaten um und fülle das Glas mit Eiswürfeln auf.
- In der Zwischenzeit kannst du die vegane Schlagcreme mit einer Prise Himalaya Salz aufschlagen und als Topping auf den Eiskaffee geben.
- Zum krönenden Abschluss dekorierst du die Sahne mit etwas Rohkakaopulver. Genieße deinen erfrischenden vietnamesischen Salt Coffee!
Rezept für den Cascara Sirup:
Zutaten
- 50 g getrocknete Kaffeekirschen (Cascara)
- 500 ml Wasser
- 500 g Rohrohrzucker
- 1 Tonkabohne
- 1 Vanillestange
- 1 Päckchen Zitronensäure
Zubereitung
1. Kaffeekirschen mit der Tonkabohne, Vanillestange und Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
2. Bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
3. Die Mischung jetzt vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
4. Durch ein feines Sieb die Flüssigkeit in einen anderen Topf gießen und nun den Zucker zugeben und nochmals aufkochen und wiederum 15 Minuten köcheln lassen., bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
5. Zum Kochende gibst Du das Päckchen Zitronensäure hinzu und verrührst es nochmals. Die Zitronensäure sorgt für eine bessere Haltbarkeit und der Zucker kristalisiert nicht nach längerer Lagerung.
6. Man kann den Sirup nun in ein luftdichtes Glas oder Flasche abfüllen. Cascara Sirup lässt sich mindestens 1 Jahr lagern.
Mit diesem einfach zuzubereitenden Cascara Sirup verleihst du vielen weiteren Getränken und Desserts einen fruchtigen Twist! Lass dich von unserem Cascara Kaffeekirschen Sirup verführen und erlebe die Symbiose von Frucht und Kaffee in einer Tasse! Teile deine Kreation gerne mit der Masawi-Community – wir freuen uns darauf, Deine kulinarischen Abenteuer zu sehen!
Ursprung und Tradition
Die Geschichte des vietnamesischen Salt Coffee ist eine faszinierende Reise, die tief in die Traditionen und Kultur Vietnams eingebettet ist. Ursprünglich entwickelt in der zentralvietnamesischen Stadt Da Nang, hat sich dieses einzigartige Getränk mittlerweile über das ganze Land verbreitet und erfreut sich auch international großer Beliebtheit. Kaffee KEO hat seine Wurzeln in der vietnamesischen Kaffeekultur, die für ihre kräftigen und aromatischen Kaffees bekannt ist. In Vietnam wird Kaffee traditionell mit einem sogenannten Phin-Filter zubereitet, der für das langsame Extrahieren der Aromen und Öle sorgt. Diese Methode führt zu einem besonders starken und vollen Kaffeegeschmack – das perfekte Fundament für die vielseitigen Variationen, die es in der vietnamesischen Kaffeekultur gibt. Die Kombination von süßem Karamell und herzhaftem Salz in einem Kaffee entsteht aus einem tiefen Verständnis für die Balance der Aromen. In vielen asiatischen Küchen wird die Harmonie verschiedener Geschmäcker — süß, salzig, sauer und bitter — geschätzt. Die Idee, mit Salz zu arbeiten, ist nicht neu, aber ihre Anwendung im Kaffee ist einzigartig und bringt eine neue Dimension in das Geschmackserlebnis.
Entwicklung und Popularität
Die Rezeptur des Salt Coffee gewann in den letzten Jahren zunehmend an Popularität und wurde in vielen Cafés in Vietnam zum Trendgetränk. Es stellte sich heraus, dass das Salz nicht nur die Süße des Karamells hebt, sondern auch die intensiven Aromen des Kaffees hervorhebt. Immer mehr Cafés begannen, eigene Variationen des Salt Coffee anzubieten, von der einfachen Tradition bis hin zu kreativen Interpretationen, die regionale Zutaten und moderne Geschmackskombinationen einbeziehen. Die Verwendung von fruchtigen Sirup, wie unserem Cascara Sirup aus getrockneten Kaffeekirschen, ist eine solche moderne Variation, die diese traditionelle Spezialität weiterentwickelt. Hierbei wird das nussige und fruchtige Aroma der Kaffeekirschen kombiniert mit den typischen Noten des vietnamesischen Kaffees und dem salzigen Element – ein harmonisches Zusammenspiel, das den Kaffeegenießer begeistert.
Ein Trend geht um die Welt
Mit der zunehmenden Internationalisierung der Kaffeekultur kommt auch der vietnamesische Salt Coffee immer mehr in den Fokus. Kaffeeliebhaber aus der ganzen Welt entdecken dieses außergewöhnliche Getränk und die Vielfalt, die es bietet. Neben vietnamesischen Restaurants und Cafés breitet sich Salt Coffee auch in modernen Cafés in Europa und Nordamerika aus und begeistert dort die Fans von außergewöhnlichen Kaffeekreationen. So hat sich Salt Coffee von einer regionalen Spezialität zu einem internationalen Trend entwickelt, der die Geschmäcker von Kaffee-Liebhabern weltweit begeistert. Bei Masawi sind wir stolz darauf, diesen besonderen Teil der vietnamesischen Kaffeekultur zu präsentieren und dir die Möglichkeit zu geben, dieses wunderbare Geschmackserlebnis selbst zu entdecken. Lass dich inspirieren und werde Teil der aufregenden Geschichte des Salt Coffee! Salt Coffee bietet eine hervorragende Basis für kreative Variationen, die die Grundidee des Getränks mit neuen Aromen und Zutaten kombinieren.
Hier sind einige spannende Ideen für Variationen, die du ausprobieren kannst:
1. Kokosnuss-Salt Coffee - Verleihe deinem Salt Coffee einen tropischen Twist, indem du Kokosmilch statt gesüßter Kondensmilch hinzufügst. Die süße und cremige Note der Kokosnuss harmoniert perfekt mit dem salzigen Sahnegeschmack und den intensiven Kaffeearomen.
2. Schokoladen-Salt Coffee - Füge einen Schuss Schokoladensirup oder Kakaopulver zu deinem Salt Coffee hinzu. Die Kombination aus Kaffee, Schokolade und der salzigen Note schafft ein köstlich reichhaltiges und aromatisches Erlebnis – ideal für Schokoladenliebhaber!
3. Vanille-Salt Coffee - Eine weitere köstliche Variante ist die Zugabe von Vanillesirup oder einer halben Vanilleschote, um deinem Getränk eine wärmende, süße Note zu verleihen. Vanille ergänzt die Aromen perfekt und sorgt für ein besonders harmonisches Geschmackserlebnis.
4. Karamell-Macchiato Salt Coffee - Kombiniere das Beste aus zwei Welten, indem du deinem Salt Coffee eine Schicht Karamellsirup und aufgeschäumte Milch hinzufügst. Diese Macchiato-Variante ist ideal für alle, die es süß und cremig mögen!
5. Zimt-Salt Coffee - Füge zum Kaffee eine Prise Zimt oder Zimtsirup hinzu, um einen warmen, würzigen Geschmack zu erzielen. Zimt ergänzt die intensiven Kaffeearomen und gibt deinem Salt Coffee eine nostalgische Note.
6. Nussige Salt Coffee - Experimentiere mit verschiedenen Nuss-Sirupe, wie Haselnuss- oder Mandelsirup. Diese Geschmacksrichtungen verleihen deinem Getränk eine neue Dimension und harmonieren wunderbar mit der salzigen Karamellnote.
7. Fruchtiger Salt Coffee - Füge frische Früchte oder einen Spritzer Fruchtsirup (z.B. Himbeere oder Mango) hinzu, um deinem Salt Coffee eine frische und fruchtige Note zu verleihen. Diese Variation ist besonders erfrischend und ideal für den Sommer.
8. Eisgekühlter Salt Coffee Float - Kombiniere deinen Salt Coffee mit einer Kugel Vanilleeis oder Karamelleis für einen köstlichen Eiskaffee-Genuss. Das schmelzende Eis sorgt für eine cremige Konsistenz und zusammen mit der gesalzenen Sclagcreme macht das Getränk zu einem echten Genuss.
Warum schmeckt vietnamesischer Kaffee so besonders?
In Vietnam gibt es eine faszinierende Vielfalt an Kaffeequalitäten, die sich durch ihre ganz eigenen Charakteristika auszeichnen. Besonders hervorzuheben ist der Robusta Kaffee, der in diesem Land vorherrscht. Im Vergleich zu anderen Kaffeesorten zeichnet sich der Robusta durch einen kräftigeren, herberen Geschmack aus und enthält gleichzeitig weniger Säure. Diese Eigenschaften machen ihn besonders verträglich und angenehm für viele Kaffeeliebhaber. Doch was verleiht dem vietnamesischen Kaffee diesen einzigartigen Karamellgeschmack? Diese Frage haben wir uns oft gestellt, denn die Kaffeeproduzenten in Vietnam sind bekannt dafür, ihre Geheimnisse gut zu hüten. Wir wissen jedoch, dass beim Rösten des Kaffees verschiedene Zutaten wie gesalzene Butter, Rum u.a. verwendet werden – eine Praxis, die zu dem unverwechselbaren Geschmack beiträgt. Doch das ist längst nicht alles! Oftmals kommt auch ein intensiver Kakaogeschmack zum Vorschein, der den Genuss noch weiter verfeinert.
Die vietnamesischen Kaffeebauern erzielen für ihre besondere Qualität einen vergleichsweise hohen Preis, was auf die sorgfältige Veredelung vor Ort zurückzuführen ist. Diese handwerkliche Tradition und das Engagement der Bauern tragen dazu bei, dass der Kaffee nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch ethisch produziert wird.
Wir sind überzeugt: Unser Salt Coffee wird auch für Euch das ultimative Eis-Kaffeegetränk des Sommers sein! Lasst euch von der Kombination aus intensiven Aromen und erfrischender Kühle begeistern und erlebt ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Probiert es aus und entdeckt die Vielfalt und Tiefe des vietnamesischen Kaffees – ein Genuss, den Ihr nicht missen möchtet!