Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Von Kleinbauern
Traditioneller Anbau
Ursprungsqualität
Fair für Alle
Verantwortung für die nächsten Generationen

Tradition aufleben lassen: Dein eigenes Sauerkraut ganz einfach fermentieren


Lebendiges Sauerkraut selbst fermentieren – Rezept & Anleitung

Es ist Zeit, dem faden Supermarkt-Sauerkraut Lebewohl zu sagen! Stell dir vor, wie du knackiges, lebendiges Sauerkraut genießt – mit intensivem Geschmack und voller Vitalität. Die gute Nachricht: Du kannst es selbst machen!

Schon unsere Vorfahren wussten um die Kraft der Fermentation. Sauerkraut ist nicht nur ein Klassiker der deutschen Küche, sondern auch eine uralte Methode, Gemüse haltbar zu machen und es in einen echten Gesundheits-Booster zu verwandeln.

Es ist reich an Milchsäurebakterien, die deine Darmflora stärken und dein Immunsystem unterstützen. Kein Vergleich zu teuren Probiotika aus der Apotheke – dein selbst gemachtes Kraut ist die natürlichste Form!

Das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist: reine Natur, ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.


Rezept: Lebendiges Sauerkraut selbst fermentieren

Ein altes Handwerk für neue Darmpower – ganz einfach zu Hause gemacht.

Zutaten (für 2–4 Liter Fermentier-Topf oder große Bügelgläser)

  • 2,5 kg frisches Weißkraut (ca. 2 Köpfe)
  • 5 mittelgroße Karotten
  • 50 g hochwertiges naturbelassenes Steinsalz (kein jodiertes Salz!)

Gewürze für Aroma & bekömmliche Verdauung:

  • 1 EL echter Kümmel (ganz)
  • ½ TL rote Gewürznelken (ganz)
  • 10 Lorbeerblätter
  • 2 EL Wacholderbeeren
  • 1–2 Sternanis

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Fermentier-Topf oder Glas mit Deckel & Beschwerer (Glas oder Stein – kein Metall!)
  • Optional: Hobel oder Küchenmaschine

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Vorbereiten & Schneiden: Äußere Blätter entfernen, 3–5 schöne Blätter beiseitelegen. Kohl & Karotten fein schneiden oder hobeln.
  2. Kneten & Würzen: In großer Schüssel mit Salz 10–15 Min. kneten, bis Wasser austritt. Gewürze unterarbeiten.
  3. Schichten & Beschweren: Kraut fest in Fermentierbehälter drücken, bis es vollständig von Lake bedeckt ist. Kohlblätter + Beschwerer darauf.
  4. Fermentieren: 5–7 Tage bei Raumtemperatur, danach kühl lagern. Nach 2–3 Wochen probieren – fertig, wenn es dir schmeckt.

Wichtig: Das Kraut muss immer vollständig unter der Salzlake liegen.

Extra-Tipp

Zum Entnehmen kein Metallbesteck verwenden – nur Holz, Bambus oder Kunststoff. So bleibt dein Kraut frisch und lebendig.


Kulinarische Ideen für dein selbst gemachtes Kraut

Vegetarisch

Roh oder in Butterschmalz mit Curry zu Kartoffeln.

Herzhaft

Als Beilage zu Lungenwurst, Kochmettwurst, Grützwurst, Bratwurst oder Kassler mit Steckrübenmus.

Modern

In Bowls, zu gebratenem Tofu oder als säuerlicher Kick in Salaten.

Dein Gaumen & dein Bauch werden es dir danken!

Autor: Manuela Bibrach

Manuela Bibrach – Masawi

Manuela Bibrach ist Ernährungstrainerin und Coach für essbare Wildpflanzen. Mit ihrer Marke Masawi steht sie für Ursprungsqualität, natürliche Lebensmittel und eine ganzheitliche Ernährung, die im Einklang mit Menschen und Natur steht. In ihren Beiträgen teilt sie ihr Wissen über Gewürze, traditionelle Anbauweisen und die Bedeutung echter Nachhaltigkeit. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für natürliche Nahrungsmittel zu stärken und kommende Generationen zu inspirieren, wieder mehr Eigenverantwortung für ihre Gesundheit und Ernährung zu übernehmen. Die Idee zu Masawi entstand 2010 auf einer Reise nach Madagaskar, wo sie die Faszination für die ursprünglichen Aromen der Natur entdeckte. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie 2012 die „Gewürzinsel Masawi“ – ein Herzensprojekt, das Transparenz, Tradition und den Erhalt handwerklich erzeugter Gewürze in den Mittelpunkt stellt. Manuela Bibrach lebt ihre Überzeugung mit Herz und Hingabe – authentisch, naturverbunden und immer auf der Suche nach dem echten Geschmack des Lebens.

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Nur 2 auf Lager!
Tipp
Deutsches Steinsalz,  fein ohne Rieselhilfen
Deutsches Steinsalz, fein ohne Rieselhilfen

Inhalt: 0.25 kg (8,80 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 2,20 €
Tipp
Rote Gewürznelken aus Sri Lanka
Rote Gewürznelken aus Sri Lanka

Inhalt: 0.015 kg (333,33 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 5,00 €
Kümmel aus Skandinavien, ganz
Kümmel aus Skandinavien, ganz

Inhalt: 0.02 kg (250,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 5,00 €
Wilder Sternanis aus  Vietnam
Wilder Sternanis aus Vietnam

Inhalt: 0.01 kg (500,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 5,00 €
Wacholderbeeren aus Skandinavien
Wacholderbeeren aus Skandinavien

Inhalt: 0.05 kg (100,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 5,00 €
Lorbeerblätter, echter Gewürz-Lorbeer
Lorbeerblätter, echter Gewürz-Lorbeer

Inhalt: 0.01 kg (500,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 5,00 €