
Der Kopi Luwak ist der teuerste Kaffee der Welt, und für viele auch der beste, denn er schmeckt fantastisch. „Kopi“ ist Indonesisch und bedeutet „Kaffee“. „Luwak“ ist der Name einer südostasiatischen Schleichkatze, die hierzulande Fleckenmusang genannt wird und die den Kaffee mit ihrem Stoffwechsel veredelt. Deshalb auch der Beiname „Katzenkaffee“.
Dabei ist Kopi Luwak genau genommen eigentlich gar kein Kaffee, sondern ein besonderer Herstellungsprozess. Die Sorten der auf diese Weise veredelten Kaffeebohnen können ganz verschieden sein und auch die Qualität kann von Anbieter zu Anbieter schwanken. Deshalb schauen wir genau hin und bieten Ihnen nur Premiumkaffee von indonesischen Kleinbauern an, von deren Arbeit wir vollends überzeugt sind.
Wir legen Wert auf einen artgerechten und umweltschonenden, kontrolliert biologischen Anbau, der fair entlohnt wird. So können Sie sicher sein, nur den erlesensten Kaffee zu genießen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Kopi Luwak – Gutes tun & genießen mit dem besten Kaffee der Welt
Wie schmeckt der Katzenkaffee?
Der Kopi Luwak hat einen einzigartigen Geschmack, den kein anderer Kaffee besitzt. Er zeichnet sich vor allem durch sein vollmundiges Aroma und den milden, leicht nussig-schokoladigen Geschmack aus. Weil die Enzyme des Fleckenmusangs den Kaffeebohnen die sauren und bitteren Geschmacksstoffe entziehen, schmeckt der Katzenkaffee mitunter leicht süßlich mit einer zarten Karamellnote.
Der Geschmack des Kopi Luwak kann von Sorte zu Sorte verschieden sein, denn es ist nicht vorgeschrieben, welche Kaffeebohnen zu seiner Herstellung verwendet werden. Zusätzlich bieten viele Hersteller oft minderwertigen Kopi Luwak an, der mithilfe von chemischen Verfahren hergestellt wurde. Und das mindert auch die Qualität des Geschmacks.
Deshalb beziehen wir von Masawi unseren Katzenkaffee aus einem Anbau von naturbelassenem Arabica-Kaffee. Arabica-Bohnen haben einen deutlich höheren Anteil an aromatischen Ölen und bieten somit die ideale Basis für einen perfekten Kopi Luwak. Auch darf unser Kaffee nur von freien, wildlebenden Fleckenmusangs stammen. Und das kommt Tier und Geschmack gleichermaßen zugute!
Katzenkaffee aus einem kontrolliert biologischem Anbau
Der Kopi Luwak gilt als der teuerste Kaffee der Welt und als einer der besten. Aber sicher auch als einer der am häufigsten diskutierten. Denn nicht jedem sagt die etwas spezielle Art und Weise seiner Herstellung zu. Bevor aus der Kaffeefrucht nämlich die wertvolle Bohne wird, wird sie im Falle des Katzenkaffees verdaut. Und zwar vom Fleckenmusang, dem der Kaffee seinen Namen verdankt.
Wenn die Schleichkatze sich nicht gerade von anderen Früchten oder kleinen Tieren ernährt, lebt sie nämlich von Kaffeekirschen, also den Früchten der Kaffeepflanzen. Sie kann aber nur das Fruchtfleisch verdauen. Die Fruchtsteine, die uns besser als Kaffeebohne bekannt sind, bleiben erhalten. Sie wurden jedoch etwas verändert, denn die speziellen Verdauungsenzyme des Fleckenmusangs verändern oder entfernen die Proteine und Bitterstoffe der Kaffeebohne. Und das sorgt für den einzigartigen und vollmundigen Geschmack des Kopi Luwak.
Die Kaffeebohnen werden in aufwendiger Handarbeit vom Boden aufgelesen, sorgfältig gesäubert und anschließend per Hand im kleinen Wok auf Zimtholz geröstet. Deshalb können nur geringe Mengen des Katzenkaffees produziert werden. Wegen seines milden und leicht schokoladig-nussigen Geschmacks ist der Kopi Luwak zeitgleich aber auch ein sehr begehrtes Produkt, was ihn zum teuersten Kaffee der Welt macht.
Wir legen Wert auf echten Kopi Luwak von wildlebenden Fleckenmusangs
Durch die große Nachfrage sind viele der indonesischen Bauern dazu übergegangen, den Fleckenmusang in Käfigen zu halten und ausschließlich mit Kaffeekirschen zu füttern. Das möchten wir nicht unterstützen. Außerdem ist nur der Kopi Luwak vom wildlebenden Fleckenmusang von hoher Qualität. Denn freie Tiere ernähren sich anders und haben einen ausgewogenen Hormon- und Enzymhaushalt. So schützen wir die Tiere und die Qualität unseres Katzenkaffees.
Mit unserem Kopi Luwak fördern Sie Kleinbauern aus West-Sumatra und sorgen für ein besseres Leben
Um sicherzugehen, dass Sie nur den besten Kaffee aus einem kontrolliert biologischen und artgerechten Anbau erhalten, beziehen wir unseren Katzenkaffee von der Kooperation Rafflesia Luwak Coffee aus Desa Batang Palupuh in Westsumatra. Hier wird der Kaffee in direkter Nähe zur Dschungellandschaft Sumatras angebaut – der natürlichen Heimat des Fleckenmusangs.
Regelmäßig besuchen wir das ungefähr 20 Familien zählende Dorf und überzeugen uns direkt vor Ort von der hohen Bioqualität des hier angebauten Kopi Luwaks. Dabei lernen wir immer wieder aufs Neue die herzliche Art der dort lebenden Menschen kennen und helfen dem Dorf, ein besseres Leben aufzubauen. So können die Bauern von ihrer Arbeit leben und auch soziale Projekte wie den Bau einer Schule fördern wir mit den Erträgen. So genießen Sie einen der exklusivsten Kaffees der Welt und tun dabei auch noch sehr viel Gutes!
So wird der Katzenkaffee von Rafflesia Luwak Coffee gemacht
Seit 2006 stellt die kleine Kooperation aus Kaffeebauern auf traditionelle und naturbewusste Weise Kopi Luwak her. Sie bauen größtenteils Arabica-Kaffee an, dessen Früchte vor allem dem Fleckenmusang sehr gut schmecken. Die Kaffeebohnen, die die Schleichkatze zurücklässt, werden von den Bauern aufgelesen und in langer Arbeit zu einem Premiumkaffee weiterverarbeitet.
- Zuerst wird der Kaffee äußert gründlich gereinigt und anschließend bis zu 6 Tage lang in der Sonne getrocknet.
- Dann geht es zum Rösten auf das Zimtholz, welches dem Kaffee ein ganz besonderes Aroma verleiht. Hier wird 4 bis 5 Stunden nonstop geröstet.
- Nun wird der Kaffee in Handarbeit mit Mörser, Stößel, Stein und Holz zerkleinert. Natürlich nur, wenn er sofort zubereit werden soll. Wir bieten Ihnen nämlich ausschließlich ganze Kaffeebohnen an.
- Danach muss der Kaffee reifen, um das volle Aroma entfalten zu können.
Die Bauern entscheiden sich bewusst für einen Reifeprozess ohne Chemikalien und wahren die reine Anbautradition der Region. Sie exportieren ihren Kopi Luwak nicht nur. In ihrem Kaffeehäuschen, welches auch unter Touristen zu einem echten Geheimtipp geworden ist, bieten sie vorbeikommenden Reisenden gerne ihr besonderes Getränk an.
Wie wurde der Kopi Luwak entdeckt?
Der Ursprung des Kopi Luwak geht auf die Kolonialzeit. Kaffee war damals ein Luxusgut, dass sich auch die indonesischen Kaffeebauern selbst nicht leisten kosten. Der Kaffee, den sie produzierten, war für die Kolonialherren bestimmt oder wurde exportiert.
Deshalb sammelte die einheimische Bevölkerung die unverdauten Kaffeebohnen auf, die die Tiere hinterlassen hatten. Sie reinigten sie und verfeinerten immer wieder die Art, einen der heute begehrtesten Kaffees herzustellen.
Sie möchten Kopi Luwak kaufen und haben noch Fragen?
Dann teilen wir gerne unser Wissen mit Ihnen! Schreiben Sie uns einfach unter masawi@email.de! Nach Terminvereinbarung beraten wir Sie gerne auch telefonisch.
Wir freuen uns auf Sie!












