
Zur Herstellung von Sojamilch, Nigari-Tofu, Seidentofu, Okara (Sojapulpe) und Tempeh als Grundlage für viele vegetarischen Rezepte.
Unser Tofu Maker Set besteht aus:
- 1 Traditionelle Tofupresse aus unbehandeltem Fichtenholz,
- 1 Käsetuch 50 x 50 cm
- 1 Käsetuch 15 x 150 cm
- 1 Bambus-Sieb 20 cm Durchmesser zum Dämpfen des Tofu und Okara
- 1 Bambusspatel
- 1 kg Bioland-Sojabohnen aus Deutschland
- 50 g Nigari
- 50 g Bambussalz
- 1 Rezeptheft vegetarisch Kochen mit Masawi
- 1 Schritt für Schritt Anleitung zur Sojamilch und Tofu Herstellung

Nigari Tofu in asiatisch-süßsaurer Sauce
Tofu macht Spaß, ein köstlicher Geschmack, sehr sättigend und geringe Kosten, probieren Sie es auch einmal.
Zubereitungszeit: 30 Minuten, Zutaten für 2 Personen:
Wir haben bei unserer letzten Tofu Herstellung gleich mal 1,5 kg vorbereitet. Natürlich konnten wir diese Menge nicht sofort verarbeiten. So haben wir immer 300 g portionsweise eingefroren, das funktioniert sehr gut.
Das Wasser kann man entweder mit flacher Hand herauspressen, oder man verwendet eine Tofu-Presse.
Zutaten für den gebratenen Tofu:
- 300 g Nigari*-Tofu
- 6 EL Maisstärke
- 3 EL Soja-Sauce
- 2 EL Alba-ÖL*
Den Tofu schneiden wir in ca. 2 cm Würfel, beträufeln ihn mit Soja Sauce und Alba-Öl und bestäuben nun die Würfel mit Maisstärke. Das funktioniert sehr gut, indem man die Maisstärke in einer Vorratsdose füllt, die getränkten Tofu-Würfel in dem Maismehl hineinlegt, Deckel darauf und das Ganze gut schwenken, so ist das Maismehl gut verteilt. Die Tofu Würfel schön goldgelb bei hoher Hitze anbraten und bei Seite stellen.
Zutaten für die Sauce:
- 2 TL Alba-Öl*
- 2 Knoblauchzehen gerieben
- 2 cm Ingwer gerieben
- 1 Zwiebel
- 1 TL Madras Curry, frisch gemahlen
- Diese Zutaten bei mäßiger Hitze goldgelb anschwitzen.
- 1 kleine Chili, zerkleinert
- 1 Paprikaschote, geschnitten
- 1 TL frische Gemüsepaste
- 1 Bund Oregano 5 mittlere Tomaten, geschnitten
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Kokosblütenzucker
- 120 ml kaltes Wasser mit 2 TL Maisstärke anrühren, wenn alle Zutaten gut angeschmort sind, die Sauce damit ablöschen, so bekommt die Sauce eine dickflüssige Konsistenz.
- Nun schmeckt man diese mit etwas Reisessig und Salz nach Bedarf ab.
Zum Servieren:
- 2 EL weißer Sesam, frisch geröstet
- 1 Bio Limette
Das grüne Lauch von frischen Frühlingszwiebeln schneiden und zusammen mit dem gebratenen Tofu-Würfeln in die Sauce unterrühren. Mit 1 Portion Basmati-Reis und etwas geröstetem Sesam sowie einer frischen Scheibe Limette servieren.
*Albaöl ist ein schwedisches Produkt aus raffiniertem Rapsöl mit Buttergeschmack. Durch den hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren ist Albaöl ideal für den gesundheitsbewussten Genießer. Albaöl ist von Natur aus frei von Cholesterin, frei von Konservierungsstoffe, salzlos und laktosefrei. Das Albaöl zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von einfachen und mehrfach gesättigten Fettsäuren, sowie einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren aus. Da der Rauchpunkt bei 230 °C liegt, ist dieses Öl ideal zum Braten.
*Nigari ist ein natürliches, raffiniertes Gerinnungsmittel. Sie werden aus Meersalz hergestellt. Verwendet werden sie vor allem in der japanischen Küche zur Herstellung von Tofu.
Unsere Rezeptidee

Da uns Tofu aus dem Supermarkt nicht besonders schmeckt, überlegten wir ob man ihn nicht auch selbst produzieren kann. Durch unsere längeren Aufenthalte in Asien, sind wir in Sachen Tofu sehr verwöhnt und vermissen ihn hier in Deutschland.
So probierten wir, eigentlich dürfte es doch gar nicht so schwer sein. Die Herstellung von Tofu aus selbst gewonnener Sojamilch gehört genauso wie die Käseherstellung, das Brot backen oder die Wurstherstellung zum Lebensmittelhandwerk.
Sehr lange suchten wir nach einer original asiatischen plastikfreien Tofu Presse. Bei unserem Freund Bill Wang in den Bergen Süd-Chinas, waren wir fündig geworden. Diese einfache in Handarbeit hergestellte Tofu Presse funktioniert perfekt und lässt sich leicht reinigen sowie einfach montieren. Weiterhin sehr wichtig zur Herstellung von Tofu ist das Gerinnungsmittel Nigari. Im Ursprungsland des Tofus verwendet man das natürliche Nigari, das bei der Gewinnung von Meersalz anfällt. Magnesiumchlorid ist der Hauptbestandteil, aber es befinden sich noch weitere etwa 100 verschiedene Spurenelemente und Mineralien im Nigari. So wird auf natürliche Art und Weise der Tofu im Geschmack und in der Konsistenz bereichert. Außerdem gilt in Japan das Nigari als Naturheilmittel speziell für Knochen und Muskelaufbau.
Und noch ein Tipp, unbedingt darauf achten, welche Sojabohnen Sie verwenden. Tofu ist nicht nur aufgrund seiner Inhaltsstoffe sehr gesund, sondern auch ökologisch nachhaltig, wenn wir regionale Bioland-Sojabohnen aus Deutschland oder wenigstens aus Europa verwenden.
Falls Ihre Küche nicht ausreichend mit Arbeitsmitteln ausgestattet ist, finden Sie in unserem Tofu Maker Set alle weiteren plastikfreien Arbeitsmittel, die Sie für die Herstellung von Sojamilch und Tofu benötigen.
Einen Bambusspatel, 2 Käsetücher und einen praktischen asiatischen Bambuskorb zum Abtropfen des Tofus sind unverzichtbar. Mit der Schritt für Schritt-Anleitung gelingt Ihr erster Tofu garantiert und mit unserem Rezeptheft für vegetarische Gerichte entdecken Sie den vielfältigen Einsatz des Tofus im täglichen Speiseplan.