Vietnam – ein Land voller Aromen, Kontraste und Gewürztraditionen.
Blog Gewürzreisen Phu Quoc Pfeffer , schwarzer Kardamom, Masawi, Vietnam Gewürze, Mac Khen, Szechuanpfeffer Vietnam, Gewürzreise, Fairer Handel Gewürze, Ursprungsqualität, Mekong Delta, Pfeffer Vietnam, Sa Pa, Kaffee Vietnam
Unsere erste Gewürzreise nach Vietnam – Warum gerade Vietnam?
Vietnam – ein Land voller Kontraste, Geschichte und kulinarischer Schätze. Für uns von Masawi war es die erste Station unserer Gewürzreisen, die uns tief in die Welt naturbelassener Gewürze eintauchen ließ. Von den pulsierenden Straßen Saigons bis zu abgelegenen Bergdörfern im Norden, von den Pfeffergärten auf Phu Quoc bis zu den geheimnisvollen Kräutern der Hmong – diese Reise war mehr als eine Suche nach Gewürzen. Sie war eine Begegnung mit Menschen, Traditionen und einer Kultur, die ihre Schätze mit Leidenschaft bewahrt.
Das Fernweh wird zur Wirklichkeit
Schon als Kind faszinierte mich Vietnam – damals vor allem durch die Bilder des Krieges. Doch die Kultur, die Menschen und ihre Geschichten blieben verborgen. Erst durch den Austausch mit vietnamesischen Marktkollegen entstand der Wunsch, das Land selbst zu entdecken. Mit Hilfe unserer Freunde planten wir eine Route, die uns von Saigon über Phu Quoc bis nach Hanoi und ins Lao Cai-Gebiet führte.
Saigon – Der energiegeladene Startpunkt
Unsere Reise begann in Saigon. Eine Stadt voller Bewegung, Gerüche und bunter Märkte. Hier lernten wir die Vielfalt vietnamesischer Gewürze kennen – doch bald interessierte uns nicht nur das Produkt, sondern die Menschen dahinter. Gespräche mit Bauern und Händlern öffneten Türen zu den Ursprüngen der Gewürze, die später den Masawi-Weg prägen sollten.
Phu Quoc – Die Insel des Pfeffers
Ein Höhepunkt unserer Reise war Phu Quoc. Im Norden der Insel bewirtschaften Familien kleine Pfeffergärten mit rund 2000 Pflanzen – traditionell, nachhaltig und inmitten des Nationalparks gelegen. Wir erlebten, wie jede Pfeffertraube per Hand geerntet wird. Der schokoladenähnliche Duft des Pfeffers entsteht durch den perfekten Erntezeitpunkt, langsame Sonnentrocknung und natürliche Fermentation.
Die klimatische Nähe zum Kampot-Gebiet in Kambodscha erklärt die Spitzenqualität – denn die ersten Pfeffergärten wurden bereits um 1865 zur französischen Kolonialzeit angelegt.
Fun Fact: Eine Food-Hunter-Dokureihe inspirierte uns zur Suche nach der Fischersfamilie, die die legendäre Gewürzmischung „Phu Quoc Wundersalz“ herstellt. Wir fanden sie – und führen das Produkt heute seit über 11 Jahren!
Mekong-Delta & Zentralvietnam – Kokos, Kaffee & weißer Pfeffer
Im Mekong-Delta beeindruckten uns die endlosen Kokosplantagen und ihre Bedeutung für die regionale Küche. In Zentralvietnam entdeckten wir die traditionelle Kaffeeernte und eine besondere Verarbeitung von weißem Pfeffer: Die Körner werden solange in Wasser getrommelt, bis alle Fruchtreste vollständig entfernt sind – das Resultat ist ein besonders klarer, feiner Geschmack.
Sa Pa & Lao Cai – Begegnung mit den Schwarzen Hmong
Im Norden Vietnams, in Sa Pa, trafen wir die ethnische Minderheit der Schwarzen Hmong. Hier wird der schwarze Kardamom geerntet – ein Gewürz, das in Europa kaum bekannt ist, in der TCM jedoch als Heilmittel geschätzt wird. Fast die gesamte Ernte wird nach China exportiert. Die Geschichten der Bauern und die Handarbeit hinter diesem Gewürz berührten uns tief und bestärkten uns in unserem Einsatz für fairen Handel.
Wilder Mac Khen – Szechuanpfeffer aus dem Dschungel
Unweit von Sa Pa entdeckten wir den wilden Mac Khen-Pfeffer (Szechuanpfeffer). Sein Aroma? Eine überraschende Mischung aus Thymian, Lavendel, Rosmarin und Zitrone. Verwendet werden nur die Fruchthüllen, nicht die Kerne. Eine Entdeckung, die uns zeigte, wie vielfältig und nuancenreich die Welt der Pfefferarten ist.
Unser Fazit – Mehr als nur Gewürze
Unsere Gewürzreise durch Vietnam war voller Eindrücke, Begegnungen und Geschmackserlebnisse. Wir haben nicht nur seltene Gewürze kennengelernt, sondern auch die Menschen, die sie mit Leidenschaft bewahren. Vietnam war der Startschuss einer langen Reise durch Südostasien – als nächstes steht Kambodscha auf unserem Plan.
Mit jedem Gewürz, das wir mitbringen, erzählen wir eine Geschichte. Denn Gewürze sind für uns keine einfachen Zutaten – sie sind Brücken zwischen Kulturen, Traditionen und Menschen.
FAQ – Häufige Fragen zur Gewürzreise Vietnam
Welche Gewürze haben wir aus Vietnam mitgebracht?
Pfeffer von Phu Quoc, Mac Khen (wilder Szechuanpfeffer), schwarzer Kardamom, weißer Pfeffer, traditionelle Gewürzsalze und regionale Kräuter.
Warum ist Phu Quoc-Pfeffer so besonders?
Er wird handgeerntet, traditionell fermentiert, im Nationalpark-Umfeld angebaut und besitzt ein einzigartiges schokoladig-fruchtiges Aroma.
Was bedeutet „Gewürze in Ursprungsqualität“?
Direkt von Kleinbauern, ohne Massenverarbeitung, mit Respekt vor Natur, Mensch & Tradition.
Wird es weitere Masawi-Gewürzreisen geben?
Ja – 2026 führt uns die Reise nach Kambodscha, danach folgen Laos & Indien.
Masawi bringt dir die Welt der Gewürze nach Hause – ursprünglich, fair und voller Geschichten.