Bánh Xèo – Vietnamesische Crêpes aus Reismehl
Stell dir vor, wie die Aromen einer reichen Geschichte auf deinem Teller lebendig werden! Bánh xèo, diese köstlichen vietnamesischen Crêpes, sind weit mehr als nur ein Gericht – sie verkörpern einen faszinierenden kulturellen Austausch. Inspiriert von den kulinarischen Einflüssen der französischen Kolonialzeit, haben sich diese delikaten Crêpes ihren Weg nach Vietnam gebahnt und sich liebevoll in die lokale Küche eingegliedert. Wer könnte schon widerstehen, wenn Tradition auf Kreativität trifft?
In Vietnam erwartet dich eine schier unendliche Vielfalt an Bánh xèo-Variationen, die die regionalen Geschmäcker des Landes widerspiegeln. Hast du schon einmal die knusprigen Crêpes im Süden gekostet, gefüllt mit saftigen Garnelen, zartem Schweinefleisch, frischen Bohnensprossen und knackigen Frühlingszwiebeln? Oder vielleicht die köstlichen Varianten aus dem zentralen Vietnam mit Muscheln und Lauch? Im Norden hingegen entfaltet sich ein ganz anderes Geschmackserlebnis mit Rindfleisch, Pilzen und einer Prise Fischsauce. Jede Region hat ihr eigenes Geheimnis – ein wahres Fest für die Sinne!
Der Begriff „Bánh xèo“ bedeutet übrigens „Geräusch-Crêpes“ und spielt auf das verlockende Knistern des Teigs an, wenn er sanft in die heiße Pfanne gleitet. Diese kleinen Meisterwerke werden mit einer Vielzahl köstlicher Füllungen serviert – sei es Garnelen, Schweinefleisch oder zartes Rindfleisch. Und das Beste daran? Du wickelst sie in frische Salatblätter und tauchst sie in die legendäre Nước-Chấm-Dip-Sauce. Wie könnte man da widerstehen? Bánh xèo ist nicht nur ein Snack; es ist ein Erlebnis, das deine Geschmacksknospen verführt und dein Herz höher schlagen lässt. Warum also nicht heute etwas Abenteuer in deine Küche bringen und dieses wunderbare Gericht selbst ausprobieren? Lass dich von den Aromen Vietnams inspirieren!
Hier ist ein Rezept für Bánh xèo mit Garnelen und Mungbohnensprossen:
Zutaten:
150 g Reismehl
200 ml Kokosmilch
150 ml Wasser
1 TL Kurkuma-Pulver (frische Wurzel)
1 TL Backpulver
1 TL Salz
200 g Garnelen, geschält und entdarmt
100 g Mungbohnensprossen
1 Bund Frühlingszwiebeln, in feine Streifen geschnitten
Eine Handvoll frischer Koriander, grob gehackt
Öl zum Braten Nuoc Cham (vietnamesische Dip-Sauce)
1 TL Phu Quoc Wundersalz
Zubereitung: In einer großen Schüssel das Reismehl zusammen mit der Kokosmilch, dem Wasser, dem Kurkuma-Pulver, dem Backpulver und dem Salz gut vermengen. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen. Eine antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und einen Schuss Gemüseöl hinzufügen. Eine kleine Handvoll Garnelen in die Pfanne geben und den Teig gleichmäßig darüber gießen, sodass der Boden der Pfanne gut bedeckt ist. Sofort die Bohnensprossen und Frühlingszwiebeln auf den Teig streuen. Die Pfanne abdecken und etwa 3-4 Minuten braten, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Dann die Crêpe vorsichtig umklappen und weitere 2-3 Minuten braten, bis sie vollständig durchgegart ist. Auf einen Teller geben und warm halten. Die restlichen Garnelen und den Teig ebenso braten, um zusätzliche Crêpes zu formen. Mit frischem Koriander garnieren und mit Nuoc Cham servieren. Genieße diese köstlichen Bánh Xèo mit Garnelen und Bohnensprossen als Snack oder Hauptgericht mit einer Beilage Reis. Guten Appetit!
Extra Tipp! Wie bereite ich eine perfekte Nuoc Cham-Soße zu?
120 ml Wasser
2-3 EL Phu Quoc Fischsauce (aus dem Asia-Shop)
20-30 g Rohrohrzucker
2-3 Limetten (2-3 EL Saft)
2 Thai-Chili
1 Knoblauchzehe
1 TL Phu Quoc Pfeffer Creamy White
Knoblauch und Chili sehr fein hacken. Pfeffer aus der Mühle zusammen mit Wasser, Fischsauce sowie Limettensaft und Zucker gut vermengen. Diese Sauce kann für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.