Treffpunkt Life - in Cuxhaven

vom 22. bis 24. September jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr an der Kugelbaken-Halle, wir freuen uns auf Sie!

Die Ernährungslehre nach Hildegard von Bingen + Rezepte

Die Grundlagen der Ernährungslehre der Hildegard von Bingen

 

Mit einer ausgewogenen Ernährung kann man viel für sein Wohlbefinden beitragen.

So zutreffend diese Aussage vor 900 Jahren schon war, so gilt sie auch heute noch. Wenn Sie mehr über das uralte Kräuterwissen erfahren möchten, lesen Sie in einschlägiger Fachliteratur mehr  darüber.

Viele Dinge im Alltag lassen uns traurig oder besorgt werden. Natürliche Lebensmittel können uns fröhlicher stimmen. Gesteuert wird dies vor allem über die richtige Ernährung. So empfiehlt Hildegard, täglich dreimal Dinkel mit Obst oder Gemüse zu essen, weil er die Nerven stärkt. Sehr empfehlenswert ist auch der Genuss von Fenchel, sowie von Hafer, süßen Mandeln oder Muskat-Zimt-Keksen. Wir geben Ihnen ein paar Rezepte an die Hand, mit denen Sie Körper und Geist in Balance halten können: 

Rezept für Nervenkekse nach Hildegard von Bingen

• 1 Tüte Gewürzmischung für Nervenkekse (45g)
• 500 g Dinkelmehl (fein)
• 125 g Rohrzucker
• 100 g süße Mandeln
• 1 Prise Steinsalz
• 175 g Butter
• 2 Eier
• evtl. ca. 25-30 ml Milch

Vermischen Sie die trockenen Zutaten miteinander, geben sie Butter und Eier hinzu und verkneten Sie das Ganze mit ausreichend Flüssigkeit zu einem geschmeidigen Teig. Stechen Sie die Kekse aus und bei 180 °C geht es 20-25 min lang in den Backofen. Erwachsene können täglich bis 5 Kekse essen, Kinder bis zu 3 Keksen.

Nervenkekse-H-v-Bingen-im-Bambuskorb-1

Rezept für Habermus

Das traditionelle Habermusfrühstück aus Dinkelschrot,-grütze oder –flocken, das warm genossen wird, ist ein wesentlicher Bestandteil der Hildegardküche. Hier das normale Rezept für 2 Personen:

• 1 Tasse Dinkelschrot
• 2-3 Tassen Wasser
• 1 TL Honig
• 1 Msp. Galgant
• 1Msp. Bertram
• 1Msp. Zimt
• 1 geschnittener Apfel
• 1TL süße, gehackte Mandeln

• 1TL Flohsamen
• Saft einer ½ Zitrone

Dinkel in Wasser einrühren, unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, Honig, Würze dazugeben und weiter köcheln lassen. Kochzeit beträgt 5-10 min, Äpfel in den letzten Minuten dazutun, Mandeln und Flohsamen auf das fertige Mus streuen, die halbe Zitrone darüber auspressen. Zur Verfeinerung kann auch ein kleines Stück Butter (ca. 10 g) hinzugegeben werden.

habermus-warmes-fruhstuck-3-jpg


 Man kann Habermus auch mit 1 Teelöffel Hagebuttenmarmelade oder Birnen/ Apfel-Kompott servieren und mit Nüsse oder Mandel ergänzen. Nach der Heilkunde Hildegards ist der Habermus eines der wichtigsten Rezepte, so erhält man zum Frühstück alles was der Körper über den Tag an Energie braucht. Ob hochwertiges Eiweiß, Kohlenhydrate, gesunde Fette, Vitamine und Mineralien.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
Gewürzmischung für die Nervenkekse nach Hildegard von Bingen 30 g Packung Gewürzmischung für die Nervenkekse nach...
Inhalt 0.03 kg (196,67 € * / 1 kg)
5,90 € *
TIPP!
Galgantwurzel Galgantwurzel
Inhalt 0.02 kg (125,00 € * / 1 kg)
2,50 € *
TIPP!
Weißer Pfeffer aus Sri Lanka Weißer Pfeffer aus Sri Lanka
Inhalt 0.04 kg (162,50 € * / 1 kg)
6,50 € *
TIPP!
Phu Quoc Pfeffer Creamy white, handverlesen Phu Quoc Pfeffer Creamy white, handverlesen
Inhalt 0.03 kg (266,67 € * / 1 kg)
8,00 € *
TIPP!
Kreuzkümmel, Cumin, mild aromatisch aus Sri Lanka Kreuzkümmel, Cumin, mild aromatisch aus Sri Lanka
Inhalt 0.04 kg (100,00 € * / 1 kg)
4,00 € *
Hildegard von Bingen Griechenklee Gewürzmischung Hildegard von Bingen Griechenklee Gewürzmischung
Inhalt 30 Gramm (20,00 € * / 100 Gramm)
6,00 € *
Süßer Fenchel Süßer Fenchel
Inhalt 0.03 kg (66,67 € * / 1 kg)
2,00 € *