Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Von Kleinbauern
Traditioneller Anbau
Ursprungsqualität
Fair für Alle
Verantwortung für die nächsten Generationen

Hähnchen-Curry à la Saigon – Deine kulinarische Entdeckungsreise


Vergiss alles, was du über klassische Currys zu wissen glaubst! Während das indische Tandoori-Hähnchencurry weltweit bekannt ist, entführt dich dieses einzigartige Rezept auf eine ganz besondere kulinarische Reise: direkt in das pulsierende Herz von Saigon. Wir hatten das Privileg, in einer renommierten vietnamesischen Kochschule die Geheimnisse dieses „Hähnchen-Currys nach Saigon-Art“ zu lüften – und jedes Detail davon ist eine Offenbarung.

Dieses Curry ist kein Gericht für zwischendurch, sondern eine liebevolle Komposition, die Respekt vor den Zutaten verlangt und dich mit unvergleichlichen Aromen belohnt. Das Besondere liegt in der Vorbereitung und der Magie der Gewürze. Unsere exklusive Curry-Mischung „Saigon-Art“ vereint nicht weniger als 16 handverlesene Zutaten, deren perfektes Zusammenspiel einen Geschmack von tiefgründiger Komplexität und betörender Exotik zaubert. Du brauchst etwas Zeit für die Vorbereitung, doch jeder Schritt ist eine Investition in ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst. Mach dich bereit für ein Stück Vietnam auf deinem Teller!

Rezept: Saigon Chicken Curry – Authentisch, Aromatisch, Unvergesslich

Ein traditionelles vietnamesisches Hähnchen-Curry, das dich mit seiner Gewürzvielfalt und exotischen Zutaten begeistert.

Zutaten für 2-4 Genießer: 284 kcal je 100 g

Für dein Curry:

  •  500 g Hähnchenschenkel ohne Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten 
  •  400 ml hochwertige Kokosmilch (optimal ist eine mit hohem Kokosanteil) 
  •  100 g Süßkartoffel, geschält und in ca. 1-2 cm große Würfel geschnitten 
  •  100 g frische Schalotten, fein geschnitten 
  •  100 g frischer Ingwer, fein gerieben 
  •  100 g Lauchzwiebeln, in feine Ringe geschnitten (weiße und grüne Teile getrennt)  
  •  1 Gemüsezwiebel, mittelgroß, fein gewürfelt  
  •  2-3 rote Chilis, mittlere Schärfe, entkernt und fein geschnitten (Menge nach deinem Geschmack) 
  •  1 reife Tomate, gewürfelt *
  •  10 g frische Curryblätter (alternativ 5 g gefriergetrocknete) 
  •  2-3 Mini-Bananen, geschält und halbiert *
  •  1 EL geröstete Erdnüsse, grob gehackt (zum Garnieren) *
  •  1 Bund frische Korianderblätter, gehackt (zum Garnieren)

Für dein Annatto-Rotöl:

10 g Annattosaat 2 EL Sesamöl

Für deine Würzmischung & Marinade: 

  • 1 TL Zitronengras, fein gehackt (frisch oder aus dem Glas) *
  •  1 TL „Curry Saigon-Art“ Mischung (alternativ: eine hochwertige vietnamesische Currymischung oder eine Kombination aus Sternanis, Zimt, Kardamom, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Kurkuma, Cayennepfeffer) 
  •  1 TL frische Kurkumawurzel, fein gerieben (alternativ 3 g Kurkumascheiben gemörsert) 
  •  1 TL Fischsauce

Deine Zubereitung:

Deine Zubereitungszeit:  Insgesamt ca. 1 1/4 Stunde (Vorbereitung 30-40 Min., Kochzeit 30-35 Min.)

1. Annatto-Öl zaubern (der Farbtupfer!): Erhitze 2 EL Sesamöl in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die 10 g Annattosamen hinein und schwenke sie nur kurz für etwa 30-60 Sekunden im heißen Öl. Das Öl nimmt dabei eine wunderschöne, leuchtend rote Farbe an. Wichtig: Achte darauf, dass die Annattosamen nicht verbrennen, sonst wird das Öl bitter! Nimm den Topf sofort vom Herd, sobald das Öl die Farbe angenommen hat. Seihe die Samen direkt ab und stelle das aromatische Annatto-Öl beiseite. 

 2. Hähnchen vorbereiten & marinieren: Trockne die Hähnchenstücke gut ab. In einer Schüssel vermengst du die Hähnchenstücke mit der Fischsauce, dem geriebenen Zitronengras und der geriebenen Kurkumawurzel (oder Pulver). Lass sie kurz ziehen, während du die weiteren Zutaten vorbereitest. 

 3. Süßkartoffeln frittieren (für die perfekte Textur): Erhitze in einem Topf ausreichend Öl (z.B. Pflanzenöl) zum Frittieren. Wenn das Öl heiß ist (ca. 170-175°C), gib die Süßkartoffelwürfel hinein und frittiere sie goldgelb und weich. Das dauert etwa 4-6 Minuten. Nimm die Süßkartoffeln mit einer Schaumkelle heraus und lass sie auf Küchenpapier abtropfen. Stell sie beiseite. 

 4. Aromen aufbauen – die Basis deines Currys: Erhitze 3 EL frisches Sesamöl (oder das rote Annatto-Öl, falls du nicht noch mehr rotes Öl benötigst) in einem großen Topf oder Wok bei mittlerer Hitze.  Gib die Gemüsezwiebelwürfel, fein geschnittenen Schalotten und den Ingwer hinein. Brate alles unter Rühren an, bis es weich und duftend ist (ca. 3-4 Minuten). 

 5. Curry-Magie entfalten: Füge die Hähnchenstücke, die gehackten Chilis und die frischen Curryblätter (oder gefriergetrocknete) hinzu. Brate das Hähnchen von allen Seiten scharf an, bis es leicht gebräunt ist.  Streue deine „Curry Saigon-Art“ Mischung darüber und röste sie kurz für 1 Minute mit an. So entfalten sich die Aromen optimal. 

 6. Kochzeit für dein Curry: Gieße die Kokosmilch und die gewürfelte Tomate hinzu. Rühre alles gut um und bringe es zum Köcheln.  Reduziere die Hitze, decke den Topf ab und lass das Curry für etwa 15-20 Minuten sanft köcheln, bis das Hähnchen gar und zart ist. 

 7. Der letzte Schliff: Füge die frittierten Süßkartoffelwürfel und die halbierten Mini-Bananen hinzu. Lass alles noch einmal für 3-5 Minuten ziehen, bis die Bananen leicht erwärmt sind. Schmecke das Curry eventuell noch mit etwas Fischsauce oder einer Prise Zucker ab, um die Balance der Aromen zu perfektionieren. 

 8. Anrichten und genießen: Serviere das Hähnchen-Curry heiß, garniert mit den gehackten gerösteten Erdnüssen, den frischen Korianderblättern und den grünen Ringen der Lauchzwiebel.  

Reiche dazu duftenden weißen Reis oder frisches Baguette, um die exquisite Sauce aufzunehmen. Lass dich von diesem authentischen Saigon Chicken Curry begeistern – eine Geschmacksexplosion, die dich direkt in die Gassen Saigons entführt!

Autor: Manuela Bibrach

Manuela Bibrach – Masawi

Manuela Bibrach ist Ernährungstrainerin und Coach für essbare Wildpflanzen. Mit ihrer Marke Masawi steht sie für Ursprungsqualität, natürliche Lebensmittel und eine ganzheitliche Ernährung, die im Einklang mit Menschen und Natur steht. In ihren Beiträgen teilt sie ihr Wissen über Gewürze, traditionelle Anbauweisen und die Bedeutung echter Nachhaltigkeit. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für natürliche Nahrungsmittel zu stärken und kommende Generationen zu inspirieren, wieder mehr Eigenverantwortung für ihre Gesundheit und Ernährung zu übernehmen. Die Idee zu Masawi entstand 2010 auf einer Reise nach Madagaskar, wo sie die Faszination für die ursprünglichen Aromen der Natur entdeckte. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie 2012 die „Gewürzinsel Masawi“ – ein Herzensprojekt, das Transparenz, Tradition und den Erhalt handwerklich erzeugter Gewürze in den Mittelpunkt stellt. Manuela Bibrach lebt ihre Überzeugung mit Herz und Hingabe – authentisch, naturverbunden und immer auf der Suche nach dem echten Geschmack des Lebens.

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Cayenne Chili, Cayenne Pfeffer, fein gemahlen aus Sri Lanka
Cayenne Chili, Cayenne Pfeffer, fein gemahlen aus Sri Lanka

Inhalt: 0.02 kg (175,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 3,50 €
Koriandersamen aus Sri Lanka
Koriandersamen aus Sri Lanka

Inhalt: 0.04 kg (200,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 8,00 €
Kreuzkümmel mild aromatisch aus Sri Lanka
Kreuzkümmel mild aromatisch aus Sri Lanka

Inhalt: 0.04 kg (125,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 5,00 €
Tipp
Dak Lak Bergpfeffer aus Vietnam

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Dak Lak Bergpfeffer aus Vietnam

Inhalt: 0.1 kg (90,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 9,00 €
Saigon Curry für den Mörser
Saigon Curry für den Mörser

Inhalt: 0.035 kg (285,71 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 10,00 €
Tipp
Kurkumascheiben getrocknet, Südvietnam
Kurkumascheiben getrocknet, Südvietnam

Inhalt: 0.02 kg (500,00 € / 1 kg)

Regulärer Preis: 10,00 €
Schwarzer Kardamom aus Vietnam
Schwarzer Kardamom aus Vietnam

Inhalt: 2 Stück (3,00 € / 1 Stück)

Regulärer Preis: 6,00 €