inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage**
- Artikel-Nr.: SZ010
Luisenhaller Fingersalz
Das Luisenhaller Tiefensalz stammt aus einem vor 250 Millionen Jahre eingetrockne-tem Meer. Ja richtig, aus einem Ozean, den es im heutigen Mittel-Deutschland einmal gab und der vor 250 Millionen Jahren eingetrocknet ist. Da es damals noch keine Menschen gab, hatten sie auch keine Gelegenheit, dieses Meer mit Mikroplastik zu verunreinigen. Und genauso ist es auch belassen, unverfälscht und frei von jeglichen chemischen Zusätzen. Ohne Salz könnten wir nicht leben. Unsere Zellen könnten keine Nährstoffe aufneh-men, und wir würden austrocknen. Im Gegensatz zum gebräuchlichen raffinierten Speisesalz, das fast nur aus Natriumchlorid besteht, bleiben beim naturbelassenen Luisenhaller Tiefensalz alle Mineralien und Spurenelementen erhalten. Damit unter-stützt es lebenswichtige Funktionen des Körpers wie zum Beispiel den Aufbau des Elektrolythaushalts.
Es gibt feine Unterschiede zwischen dem Luisenhaller und anderen erlesenen Salzen. Das Luisenhaller Tiefensalz gibt es in verschiedenen Körnungen für unterschiedli-che Verwendungszwecke. Der Grad der Körnung ist abhängig von der Siedetempera-tur der Pfanne, der Außentemperatur, der Luftfeuchtigkeit und ein wenig auch von der Tagesform des Salzsieders. Wie das eben ist bei einem Naturprodukt. Die Körnung ist teils grob und teils fein, deshalb lässt es sich sowohl als Fingersalz, als auch für eine Salzmühle verwenden.
Da es frei von jeglichen chemischen Zusätzen ist, wäre es im Salzstreuer fehl am Platze, da die Rieselhilfen fehlen. Man bewahrt es am besten in einem Topf mit aus-reichend großer Öffnung auf, aus dem man sich dann mit den Fingern bedient. Des-halb nennen wir es auch gern "Fingersalz". Das Luisenhaller Tiefensalz ist auch hervorragend für Rezepte wie zum Beispiel "Fisch in Salzkruste" geeignet.
Inhalt: 500 g