Die Dillsamen werden im Herbst, nach dem vollkommenen Ausreifen, geerntet. Die Dillsamen werden gereinigt und bei Bedarf nachgetrocknet. Ihr Aroma enthält den typisch-würzigen Geruch des Dillkrauts und schmecken leicht bitter. Dillsamen enthalten vor allem ätherische und fette Öle. Die Dillsamen werden gern als Ersatz für Kümmel genommen für diejenigen, die den echten Kümmel nicht mögen. Sehr gut geeignet ist er auch als Kräuterte, dazu werden ca. 1-2 Teelöffel Dillsamen mit 250 ml kochendem Wasser aufgegossen und ca. 10 Minuten ziehen gelassen. Der Dillsamentee hat ein angenehmes Aroma und ist in der Wirkung ähnlich wie der Kümmeltee.
Als Küchengewürz werden Dillsamen gern als Einlegegewürz zu Gurken oder zur Verfeinerung von Salaten, Eintöpfen und Fischgerichten verwendet.
Die Dillsamen stammen aus kontrolliertem Anbau in Ägypten.