
Roter Langer Pfeffer
Langer Pfeffer ist eine kletternde Pflanze, an deren Sprossknoten Wurzeln austreten. Das Verbreitungsgebiet zieht sich vom Norden Indiens bis nach Indonesien. Die an Weiden-, Haselnuss- oder Birkenkätzchen erinnernden Fruchtstände werden in verschiedenen Reifestufen geerntet und getrocknet, dann überwiegend als Gewürz aber auch als Heilmittel in der Naturheilkunde verwendet.
Langer Pfeffer gilt als die erste Pfefferart, die Europa bereits in der Antike erreichte und war lange vor dem heute gebräuchlichen kultiviert angebauten schwarzen Pfeffer bekannt. Er ist wesentlich facettenreicher und in der langen Variante schärfer als schwarzer Pfeffer, kann aber grundsätzlich genauso verwendet werden.
Die rote Variante des Langen Pfeffers ist scharf und warm, mit süßlichen und erdigen Obertönen. Er verströmt ein Aroma von Zimt, welcher an die Weihnachtszeit erinnert. Langer Pfeffer lässt sich sehr gut Mörsern oder man bricht und hackt ihn in Stücke und gibt ihn in eine Gewürzmühle.
In Soßen, Brühen oder Marinaden kann er, auch ganz verwendet, seinen leicht süßlichen Blütenduft entfalten. Aber Vorsicht, denn mit zunehmender Kochdauer nimmt die Schärfe zu.
Geschmack: süßlich, scharf, mit zimtartiger Komponente
Gerichte: alle Fleischgerichte, besonders Wild, dunkle Fleischarten, Fisch, Eintöpfe, kräftige Käsesorten, Kompotte und Süß-speisen.
Als Ayurvedagewürz "Trikatu"
zur Stärkung unserer Herz- und Verdauungsfunktionen verwendet man:
2 Stangen Langer Pfeffer
2cm Bio Ingwer
6 Körner schwarzer Pfeffer aufgegossen als Teegetränk, oder diese Gewürze in jedes Gericht geben!
Die rote Variante des Langen Pfeffers findet man vorwiegend im Mekong-Delta in Südvietnam und im Süden von Kambodscha..