Muskatnüsse in ihrer Schale aus den Urwäldern Sri Lanka
Vorkommen:
Der Ursprung der Muskatnuss liegt auf den Mulukken-Inseln in Indonesien. Die Portugiesen und Holländer führten wegen der Muskatnuss sogar Kriege. Inzwischen gibt es Muskatnuss in vielen anderen Ländern entlang des Äquators. Es sollten immer ganze Nüsse erworben werden, da das Aroma und die feinstofflichen ätherische Öle sehr schnell verfliegen. Durch unsere Kontakte zu kleinen Kooperativen in Sri Lanka und in West Sumatra, können wir Ihnen die Nüsse sogar in der natürlichen Verpackung, der Nussschale anbieten. So müssen die Muskatnüsse zur Konservierung vor Ort nicht eingekalkt werden und es ist eine noch längere Haltbarkeit bis zu 10 Jahren gewährleistet. Die Muskatnüsse aus Sri Lanka und Indonesien gehören zur den besten Qualitäten weltweit, da sie noch ursprünglich in Mischkulturen und Urwäldern angebaut werden.
Verwendung: Vor der ersten Verwendung, die sehr dünne Nussschale vorsichtig mittels einem Nußknacker oder einem kleinen Stößel entfernen. Immer frisch über eine Küchenreibe mahlen.
Muskat passt zu vielen Gerichten der europäischen und deutschen Küche und sie zählen zu den Lieblingsgewürzen der Europäer. Zu sämtlichen Gemüsearten, zu Aufläufen, zu Kartoffel, Eintöpfen, Currygerichte, Fleischgerichte, Muscheln, helle Soßen und zu Backwaren. Die Muskatnuss harmoniert besonders mit folgenden Gewürzen, wie Amchoor, Zimt, Gewürznelke, Kakao, Ingwer, Koriandersamen, Ingwer, Zitronengras, Pfeffer, Basilikum und Majoran.
Aus kontrolliertem Anbau in Sri Lanka