
Wacholderbeeren ganz
Vorkommen: In den Wäldern ganz Nordeuropas und Skandinaviens zu Hause. Die Ernte erfolgt im Herbst und ist in Handarbeit wegen der Verletzungsgefahr an den stachligen Blättern, sehr aufwendig.
Der Import erfolgt überwiegend aus kontrolliertem Anbau in Finnland, Litauen oder Norwegen.
Verwendung: Bekannt ist der Wacholder vor allem durch den Gin als alkoholisches Getränk, wird entweder pur, oder als Cocktail gereicht. Die Skandinavier setzen ihn für ihren Graved Lachs, einem typischen Gericht in Norwegen, geräucherter Lachs mit Dill Salz und Zucker, ein.
Und in ganz Nordeuropa und Deutschland kennt man Wacholder aus zahlreichen Wildfleisch-Rezepturen sowie zu Sauerkraut und zu Schweinebraten. Auch in verschiedenen Wurstarten setzt man die Wacholderbeere gern ein.
Er harmoniert besonders gut mit folgenden Gewürzarten: Piment, schwarzer Pfeffer, Lorbeer, Zwiebel, Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian, Majoran und Muskat.
Aus kontrollierten Anbau in Litauen/Finnland
Importeur: Alfred Galke GmbH, Flecken Gittelde, Am Bahnhof 1, 37539 Bad Grund