Zimtblüten - Cassia Zimt Wildsammlung
Vorkommen:
Zimtblüten sind die Cassia Zimtblütenknospen. Da diese recht selten auf dem Markt zu finden sind, kommt der Import fast ausschließlich aus Wildwuchs im Süden Chinas. Die Blütenknospen ähneln der Gewürznelke. Kein Wunder, denn der Cassia Zimtbaum ist botanisch verwandt mit dem Gewürznelkenbaum. Die Zimtblüten sollte man auch als ganze Knospe erwerben, da so sein Aroma 2-3 Jahre gut erhalten bleibt. Beim Zerkauen spürt man neben intensivem Zimtaromen auch teilweise Nelken-, Vanille- und Pfefferaromen und ganz ohne holzige Noten.
Verwendung:
Zimtblüten kann man genauso verwenden wie Zimtstangen, sehr gut geeignet für Punsch und Glühwein, als Deko grob gemahlen auf Desserts, aber auch zu Wild-, Schmorgerichte und Curries. Für unterwegs 1 bis 2 Blüten als Ersatz für Süßigkeiten.
Cassia Zimtblüten, ganze Blüten
Kontrollierte Qualität aus China
Lieferant: Alfred Galke GmbH, Flecken Gilde, Am Bahnhof 1, 37539 Bad Grund
geschmacksintensiv...
...und immer wieder gerne kaufe ich mir die Zimtblüten! Sie sind einfach unabkömmlich in meiner Küche. Schon morgens verfeinere ich damit das Müsli, mahle es zusammen mit Zimtrinde auf Nachspeisen, verwende es in Kuchen genauso wie über zart gegarte Gemüse aller Art.
Hallo liebe Karin,
es ist so schön, wie besinnlich Du die Gewürze genießt und wie Du damit experimentierst.
Dein Masawi-Team