
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: FK004
Für die besten Grüntee-Qualitäten werden im Frühling die zartesten Blätter per Hand sorgfältig gepflückt. Die Teepflanze hat über den Winter neue Kraft gesammelt, die Temperaturen sind noch nicht zu hoch und die Sonnenstrahlen noch nicht zu aggressiv. Die Blätter wachsen noch langsam und haben jetzt im Frühjahr den höchsten Gehalt an hochwertigen Vitaminen, Mineralien und Geschmacksstoffen. Die frisch gepflückten Blätter werden auf Welkmatten ausgebreitet. Die Blätter verlieren dabei einen Teil der Feuchtigkeit und werden dabei sehr geschmeidig. Dieser Prozess ist für die weitere Verarbeitung äußerst wichtig. Nach dem Welken werden die gepflückten Blätter kurz erhitzt, geröstet oder gedämpft. Durch das kurze Erhitzen schließen sich die Blattporen und die Fermentation wird verhindert. Aus diesem Grund bleiben nahezu alle im frischen Blatt enthaltenen Wirkstoffe erhalten. In China werden die Blätter traditionell im Wok oder maschinell mit Feuer erhitzt. In Japan werden die Blätter für Grünen Tee mit Wasser gedämpft.
Nach dem Abkühlen werden die Blätter gerollt, um dem Blatt die restliche Feuchtigkeit zu entziehen. Schließlich werden die Blätter im Heißluftofen getrocknet. Die Blätter beinhalten am Ende noch ca. 3% Feuchtigkeit. Bei den Spitzenqualitäten werden alle Herstellungsschritte per Hand durchgeführt.
Grüner Tee aus Wildwuchs hat einen besonders hohen Wirkungsgrad. Grüner Tee ist einer der stärksten Antioxidantien und der Teeingehalt ist an Gerbstoffe gebunden und gelangt nur langsam ins Blut. Durch die zahlreichen Wirkstoffe erzielt man eine gute Bioverfügbarkeit und komplexe Wechselwirkung der zahlreichen Inhaltsstoffe und das zeichnet den Grünen Tee aus. Er gilt als eine der wertvollsten Heilpflanzen überhaupt. Natürlich spielt eine hohe Qualität eine nicht unerhebliche Rolle. Dieser Grüne Tee ist sehr mild vom Geschmack und auch nach längerem Ziehen ist er immer noch mild im Geschmack und hat ein fruchtähnliches Aromen, welche auch eine verstärkte Wirkung der Antioxidantien ausdrückt. Wichtig beim Trinken von Grün Tee als Therapie, viel stilles Wasser nachtrinken, täglich mindestens 30ml/je kg Körpergewicht, damit die freisetzenden Gifte aus dem Körper ausgeleitet werden können, denn sonst kann es zu Nebenwirkungen kommen.
Verwendung:
Zubereitung:
0,3 L Wasser aufkochen, etwa 10 min. stehen lassen, dann ein Teelöffel Teeblätter freischwimmend in die vorgewärmte Teekanne geben und den 1. Aufguss mit ca.75-80°C höchstens 2 min. ziehen lassen. Vor Ort wird der 1. Aufguss eigentlich nur zum Tassen ausspülen und für das Einweichen und für das Abspülen der Blätter verwandt.
Erst ab dem 2. Aufguss, den man dann bei 80-85°C 3min. ziehen lässt, wird getrunken. Jeder weitere Aufguss etwas höhere Temperatur und länger ziehen lassen.
Man kann grünen Tee so oft aufgießen, so lange noch Geschmack in den Blättern ist.
Die Teezeremonie vor Ort wird mehrmals täglich durchgeführt, je länger der Tee zieht, um so weniger anregend wirkt er.